Blog

  • Mixing impossible?

    Mixing impossible?

    Maybe for Tom Cruise but not for Meder Kamalov, master of mixtures. For our very own in-house doctor of chemistry who is responsible for research and development, is no mixing ratio too complicated and no quantity survey too difficult. And these are exactly the topics which he discusses in today´s blog entry.

    Stage clear for – Kamalov. Meder Kamalov.

    *****

    Let´s say you were tasked with the mission to prepare one hundred litres of vodka, but you cannot do it via fermentation or distillation as usual. Instead, your boss only gives you the basic ingredients of vodka – water and ethanol (commonly called “alcohol”).

    Wasserflasche
    Doesn´t sound too complicated, right?

    The alcohol percentage of vodka is 40 percent (of course we only know that from propaganda). So you could first try to mix 40 litres of vodka with 60 litres of water. But if you consequently measure the volume of the mixture you will realise that instead of 100 litres, you only have approximately 97 litres.

    What happened?

    Imagine, you have the same task but now with tennis balls and sand instead of water and ethanol. Would the mixture of 40 litres of sand and 60 litres of tennis balls result in a total volume of 100 litres? Of course not. A share of the sand would simply trickle in between the tennis balls and increase the density of the mixture, but not without increasing the volume.

    Small Excursion: The calculation becomes significantly simpler when you work with mass instead of volume. 40 kilograms of ethanol and 60 kilograms of water always add up to 100 kilograms. The law of conversion of mass is responsible for that: the sum of the mass of the starting material equals the sum of the mass of the products.

    Simply put with the typical conundrum of What-is-heaver-a-kilo-of-feathers-or-a-kilo-of-iron: a kilo of feathers and a kilo of iron always add up to two kilograms. But a litre of feathers and a litre of iron sum up to far less than two litres because the heave iron squashes the feathers.

    The situation with water and ethanol is slightly more complicated as they contain a lot of molecular kinetics and fluid dynamic, but the result is the same: we get a denser mixture. That means that the mixture density cannot be calculated from the components because it is depending on many other factors. For example, for the sand-ball mixture we would need to know the diameter of the balls and the flow ability of the sand.

    Mixing – and then?

    At injection sites you are often confronted with the same problem: materials are being mixed together dissolved in each other – as the two ingredients of the 2-components-polyurethane foam, cement  suspensions or acrylate gels in which salt is dissolved as accelerator. At the construction site it is interesting for example how many grams of an accelerator (like salt) are dissolved in a mixture of 40 litres. Now, the knowledge of the components´ density is decisive.

    In other words: if you have 125 ml of vodka-orange in front of you, how much water was used? To calculate this quantity, you need to know the components´ density.

    Usually, however, the measuring device measures the total volume only afterwards. This is problematic as it is nearly impossible to determine the quantity of the components and to assure the quality of the mixture in retrospect.

    Simple mass calculation with SCALES

    The material management of SCALES makes this calculation possible. The program is able to track the exact consumption of the materials and to output mixing recipes for various batch sizes – regardless of the fact that different manufacturer information count on different units (sometimes it´s litres, sometimes it´s grams, …).

    To calculate the exact density and recipe of the mixture, users have the possibility to enter the total volume of a comparable mixture. For example, if you mix together 20 litres of component A with 20 litres of component B and one litre of component C, you get 40 litres in the end.

    Based on this information, SCALES can calculate the mixture density and thus, the exact quantities of the components of each mixture in volume and mass and through this, it can output recipes for the various batch sizes. This allows our users to carefully monitor how much of each substance is used on different job sites and how they are installed. This way, you will always know the exact consumption values ​​of all available ingredients in a specific period at a specific location.

    Unlike common measuring devices, the program of SCALES measures before AND afterwards; Before, so all the equipment can be set correctly, and afterwards, to track the consumption of each material. So the user always knows how long the supplies last. As a result, the quality of the built-in injection grout can be ensured and the material level can always be tracked on the construction site.

    material management with eguana SCALES
    Material management with eguana SCALES

    He who works with SCALES does not need to lose a thought about complicated equations and always knows exactly the material levels.

    *****

    Author: Meder Kamalov

    Meder has truly come from far away to us. On the one hand, he is originally from Kyrgyzstan (a round of applause for everybody who can find it on a map at the first go without internet …). On the other hand, he actually did a PhD in chemistry (in New Zealand, which is also not exactly around the corner) and as well teaches it at the University of Vienna. But with us it´s just more exciting – and nicer – so he decided to switch from chemistry to software development. Good choice!

    Meder Kamalov, eguana´s master of mixtures
    Meder Kamalov, eguana´s master of mixtures (credit: Meder Kamalov)

    Picture credit: Pixabay

  • Mischen Impossible?

    Mischen Impossible?

    Für Tom Cruise vielleicht, aber nicht für Meder Kamalov, Meister der Mischungen. Unserem hauseigenen Doktor der Chemie, der bei uns für Forschung und Entwicklung zuständig ist, ist kein Mischverhältnis zu kompliziert, keine Massenberechnung zu schwierig. Und genau diesen Thematiken widmet er sich deshalb im heutigen Blogbeitrag.

    Bühne frei für – Kamalov. Meder Kamalov.

    *******

    Nehmen wir an, Sie haben die Aufgabe, einhundert Liter Wodka zuzubereiten, aber Sie können dies nicht wie üblich durch Fermentation und Destillation tun. Stattdessen drückt Ihr Chef Ihnen die beiden Zutaten von Wodka – Wasser und Ethanol (normalerweise ‚Alkohol‘ genannt) – in die Hand.

    Klingt nicht so kompliziert, oder?
    Klingt nicht so kompliziert, oder?

    Der Alkoholgehalt von Wodka beträgt 40 Prozent (das wissen wir selbstverständlich nur vom Hörensagen). Also könnten Sie zunächst versuchen, 40 Liter Alkohol mit 60 Litern Wasser zu mischen. Wenn Sie jedoch anschließend das Volumen der resultierenden Mischung messen, werden Sie feststellen, dass es nicht 100 Liter, sondern etwa 97 Liter beträgt.

    Was ist passiert?

    Stellen Sie sich vor, Sie stünden vor der gleichen Aufgabe, aber dieses Mal mit Tennisbällen und Sand anstatt mit Wasser und Ethanol. Würde das Mischen von 40 Litern Sand mit 60 Litern Bällen ein Gesamtvolumen von hundert Litern ergeben? Natürlich nicht. Ein Teil der Sandkörner wird einfach in die Räume zwischen den Tennisbällen rieseln und somit die Dichte der Mischung erhöhen, ohne dass sie an Volumen zunimmt.

    Die Situation mit Wasser und Ethanol ist zwar etwas komplizierter, da sie viel molekulare Kinetik und Fluiddynamik beinhaltet, aber das Endergebnis ist dasselbe: Wir erhalten eine dichtere Mischung. Das bedeutet, dass die Mischungsdichte nicht aus der Dichte der Bestandteile berechnet werden kann, da sie von vielen anderen Faktoren abhängt. Zum Beispiel müssten wir für die Sand/Ball-Mischung den Durchmesser der Kugeln und die Fließfähigkeit des Sandes kennen.

    Mischen – und dann?

    Auf Injektionsstellen sieht man sich oft mit dem gleichen Problem konfrontiert: Materialien werden miteinander vermischt und ineinander gelöst – so wie die Zutaten von 2-Komponenten-Polyurethanschäumen, Zementsuspensionen oder Acrylatgelen, in welchen zusätzlich ein Salz als Beschleuniger gelöst wird. Auf der Baustelle ist beispielsweise interessant, wie viel Gramm eines Beschleunigers (wie Salz) in einer Mischung von 40 Liter gelöst sind. Hier ist die Kenntnis der Dichten der Bestandteile entscheidend.

    Anders gesagt: Wenn man 125 ml Wodka Orange vor sich stehen hat, wie viel Wasser wurde dann verbraucht? Um diese Menge berechnen zu können, müsste man die Dichte der Bestandteile kennen.

    Für gewöhnlich misst das Messgerät aber erst anschließend das Gesamtvolumen. Das ist problematisch, weil es im Nachhinein fast unmöglich ist, aus Mischungen die Mengen der Bestandteile genau zu bestimmen und die Qualität der verbauten Mischung sicherzustellen.

    Einfache Masseberechnung mit SCALES

    Das Materialmanagement von eguana SCALES macht unter anderem diese Berechnung möglich. Das Programm ist in der Lage, den Verbrauch von Materialien genau zu verfolgen und Mischungsrezepturen für beliebige Chargengrößen auszugeben – unabhängig davon, dass verschiedene Herstellerangaben mit unterschiedlichen Einheiten (Mal sind es Liter, mal sind es Gramm, … ) rechnen.

    Um die genaue Dichte und Rezeptur einer Mischung zu berechnen, haben Benutzer deshalb die Möglichkeit, das Gesamtvolumen von Vergleichsmischungen einzugeben. Wenn Sie zum Beispiel 20 Liter von Bestandteil A mit 20 Litern von Bestandteil B und einem Liter von Bestandteil C mischen, erhalten Sie im Endeffekt 40 Liter.

    Anhand dieser Informationen kann SCALES die Mischungsdichte und damit die genauen Mengen der Bestandteile jeder Mischung in Volumen und Masse berechnen und daraus Rezepturen für beliebige Chargengrößen ausgeben. Dadurch können unsere Benutzer sorgfältig überwachen, wie viel von jedem Stoff auf verschiedenen Baustellen verwendet wird und in welchem Verhältnis diese eingebaut werden. Sie wissen so jederzeit über die genauen Verbrauchswerte aller verfügbaren Zutaten in einem bestimmten Zeitraum an einem bestimmten Standort Bescheid.

    Im Gegensatz zu gängigen Messgeräten misst das Programm von SCALES vorher UND nachher; Vorher, damit die Geräte richtig eingestellt werden können, und nachher, um den Verbrauch der einzelnen Materialien nachverfolgen zu können. So weiß der Benutzer immer, wie lange er mit seinen Vorräten auskommen wird. Dadurch kann die Qualität des eingebauten Injektionsmittels sichergestellt und stets der Materialstand auf der Baustelle nachverfolgt werden.

    Materialmanagement mit eguana SCALES
    Materialmanagement mit eguana SCALES

    Wer mit SCALES arbeitet, braucht sich also um komplizierte mathematische Gleichungen keine Gedanken zu machen und weiß jederzeit genau, wie es um seine Materialien steht.

    ********

    Und was lernen wir daraus? Investiere in Wodka – mehr Prozent bekommst du nie.

    ********

    Autor: Meder Kamalov

    Meder hat es in jeder Hinsicht von weit her zu uns verschlagen. Einerseits kommt er ursprünglich aus Kyrgyzstan (einen Runde digitaler Applaus für jeden, der das auf Anhieb und ohne Internet auf der Weltkarte findet … ). Andererseits hat Meder eigentlich den Doktor der Chemie gemacht (in Neuseeland, was ja auch nicht gerade ums Eck liegt) und auch an der Universität Wien Chemie unterrichtet. Weil es aber bei uns viel netter ist, hat er sich zu einem Wechsel in die Software Entwicklung entschlossen. Gut so!

    Meder Kamalov, eguanas Meister der Mischungen
    Meder Kamalov, eguanas Meister der Mischungen

    Bildcrecit: Pixabay

  • Von Bienen und Bauarbeiten

    Von Bienen und Bauarbeiten

    Nachdem wir vor ein paar Wochen bereits einen Blogbeitrag unserem Ur-ur-ur-ur-ur-Cousin-elften-Grades-großmütterlicherseits gewidmet haben, ist es nun an der Zeit, sich auch der väterlichen Hälfte der Leguan-Verwandtschaft zuzuwenden: nämlich den Bienen. Und zwar nicht nur, weil es jetzt (vermutlich) endlich warm wird und die Blumen blühen, sondern auch, weil am 20. Mai der Weltbienentag war.

    Zugegeben, Leguane sind nur selten schwarz-gelb-gestreift anzutreffen (Wozu auch? Querstreifen machen zwar schlank, wie Obelix schlau erkannte. Doch wie Asterix wissen wir: Wer ohnehin regelmäßig das Fitnesscenter frequentiert, hat solche Tricks nicht nötig, um gute Figur zu machen.). Auch ist der Leguan nicht für seine Flugfähigkeit bekannt (Wobei sich erst vor wenigen Tagen ein weiterer flugfähiger Verwandter in unsere Ahnenreihe gesellt hat – um diese Fähigkeit ist er zu beneiden! Wir schwingen uns aber trotzdem statt in luftige lieber in geistige Höhen.).

    Biene auf Pollensuche (Credit: katja auf pixabay)

    Aber…

    … beide besitzen wir Stacheln (Wer kleinkariert darauf hinweisen möchte, dass die Stacheln des Leguans sich auf dessen Rücken und nicht Hinterteil befinden, dem sei gesagt: „Lalala ich hör dich nicht!“) und sind waldein wieseaus für unsere unverdrossene Produktivität bekannt. Nicht umsonst heißt ein bekanntes Sprachbild „fleißig wie ein Honigleguan“.

    Außerdem sind beide Arten in ihrer Existenz bedroht. Aus diesem Grund haben wir uns 2018 dazu entschlossen, die Honigbienen mit einer Patenschaft bei der Imkerei Leopold Hinteregger zu unterstützen und so einen Teil zu einer Welt beizutragen, in der Leguane und Bienen ungestört leben können. Diese Patenschaft, die drei Bienenvölker umfasst und der unsere Kunden unseren köstlichen Weihnachtshonig zu verdenken hatten, haben wir nun um ein Jahr verlängert.

    Bei eguana gibt es zwar keinen Bienenstock, sondern ein Büro, aber so wie die Wächterbienen den Honig vor Schädlingen bewachen, halten auch wir SCALES absolut frei von Bugs. So sind die Daten unserer Kunden stets gut aufgehoben und super strukturiert – wie eine Honigwabe.

    Stuttgart unter Tage

    Bereit für den Abstieg
    Bereit für den Abstieg!

    Wie bereits angekündigt, waren wir vergangene Woche in Stuttgart, wo die Injektionsarbeiten im Tunnel Feuerbach mit den mobilen Injektionseinheiten inzwischen kurz vor Abschluss stehen. Deshalb wollten wir uns die Chance nicht entgehen lassen, auch den Büropotatoes unter uns eguanas einmal den Alltag einer Großbaustelle näherzubringen. Insbesondere, weil es sich beim Tunnel Feuerbach um eine ganz besondere Baustelle handelt.

    Das liegt daran, dass die beiden Tunnelröhren unter anderem eine Schicht von anhydrithaltigem Gipskeuper durchschneiden. Wem das etwas sagt, der darf die nächsten Absätze mit guten Gewissen überspringen. Für all diejenigen, die sich denken „Äh? Und?“, folgt hier eine kurze Erklärung:

    Anhydrit oder „Warum ich meine Sandburg nicht auf einen Wasserball baue“

    Anhydrithaltiger Gipskeuper ist eine besonders quellfähige Art von Gestein – was in der Regel nichts macht, da er von anderen Gesteinsschichten dicht umschlossen wird und nicht mit Wasser in Kontakt kommt.

    Zieht man nun aber eine Tunnelröhre durch den Gipskeuper, entsteht rund um den Tunnel eine Auflockerungszone (= Gestein rund um die tatsächliche Tunnelröhre, das im Zuge des Tunnelvortriebs gelockert wurde. Eigentlich eh ganz logisch). In dieser Auflockerungszone kann Wasser bis in den Gipskeuper gelangen. Und der macht dann das, was er am besten kann: aufquellen.

    Dadurch würde nicht nur die Tunnelröhre gefährdet. Stell dir vor, du baust eine Sandburg auf einen unaufgeblasenen Wasserball. Und dann, wenn die Sandburg fertig ist, beginnst du langsam den Wasserball aufzublasen …. Exakt. Und wer das Ganze an einem tatsächlichen Anhydrit-Bespiel verstehen möchte, kann sich gerne über die traurige Geschichte der Stadt Staufen informieren.

    Dank der anschaulichen Präsentation von Flavio Piras, der als Projektleiter für Renesco / Marti Geotechnik in Feuerbach tätig ist (wem der Name bekannt vorkommt, der hat vermutlich schon einen Blick auf Flavios‘ Gastbeitrag über die Digitalisierung im Spezialtiefbau geworfen), wissen jetzt auch jene eguanas, die üblicherweise nicht als Schnittstelle zu unseren Kunden arbeiten, ganz genau, wo die Herausforderungen dieses Projektes liegen, aber auch, wie sie auf einzigartige Weise gemeistert werden.

    Bergab, Glückauf!

    Als nächstes durften wir – einige zum allerersten Mal – Schutzkleidung, Helm und Arbeitsschuhe anlegen (An dieser Stelle möchten wir uns für die großartige Ausstattung bedanken, die uns selbst in ungewöhnlichen Größen zur Verfügung gestellt wurde. Ein Zitat von Flavio Piras: „Julia, noch kleinere Schuhe gibt es nicht“) und dann ging es auch schon in den Tunnel.

    Kleidung auch in großen und seeehr kleinen Größen
    Kleidung gab es zum Glück auch in großen und seeehr kleinen Größen

    Dazu könnte man jetzt so einiges Schreiben – damit es aber in einem lesbaren Rahmen bleibt, hier einfach ein paar Wortmeldungen unserer Tunnel-Besucher:

    „Mich hat schon die Einfahrt in den Tunnel beeindruckt. Unter Tage zu sein war eine neue Erfahrung.“

    „Es war großartig, endlich zu sehen, woher unsere Daten kommen und wie sie generiert werden.“

    „Die Besichtigung einer Tunnelbaustelle ist für mich als passionierter Tiefbauer immer ein Erlebnis. Umso mehr war es schön, die Begeisterung und das Erstaunen von den Kollegen zu sehen, welche das erste Mal live den Bau eines Tunnels erleben durften“

    „Was mich sehr beeindruckt hat war die Tatsache, in einer rauen Umgebung wie unter Tage, Daten zu sammeln. Dass unsere Hardware diesen Einflüssen standhält und zuverlässig Ihren Dienst leistet, ist ein Zeichen, dass es funktioniert.“

    „Die Gegenüberstellung von vollem Injektions- bzw. Abdichtungsbetrieb in der einen und der Auskleidung der Innenschale in der anderen Röhre hat es auch für mich zu einem bis dato nicht bekannten Erlebnis gemacht“

    „Da ich mich für Schiffscontainer und deren unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten interessiere, waren die umgebauten Container auch ein kleines Highlight für mich“

    „Da man als Auto-/Zugfahrer nur das Endprodukt befährt, ist es unfassbar beeindruckend, einen Tunnel im Entstehungsprozess zu sehen und herauszufinden, was alles zusammen spielt und was im Hintergrund für Arbeiten notwendig sind.“

    Zusammengefasst: es war ein einzigartiges Erlebnis –vielen Dank an das „Team Feuerbach“, das stellvertretend für alle unsere Partner bei Renesco / Marti Geotechnik den Tag für uns konzipiert, organisiert und umgesetzt hat.

  • „Ligget se”! – Cross thinking explicitly desired

    „Ligget se”! – Cross thinking explicitly desired

    1786 was in many ways a significant year (as almost every year since the invention of the first calendar, if you just search long enough): the first showing of The Marriage of Figaro in the Vienna Burgtheater in May, was followed by the first ascent of the Mont Blanc in August, but as well by the death of the Prussian king Frederick II, nicknamed “The Old Fritz”. While the star of the old Fritz was slowly fading, at the same time a new star was born: the one of the “little Gauss”.

    There are always three kinds of relationships between maths teachers and pupils:

    • – Positive (a feature of this relationship is the often vertically stretched out hand of the pupil in combination with the benevolence of the teacher),
    • – Neutral (the pupil is mostly hiding behind the books, eager not to attract attention and to be called to the board for example calculations at all cost), and
    • – Negative (this type of relationship is characterised by an ongoing fight between both parties all the way to the A-levels, frequent absence from the lessons by the pupil – also known as “truancy” in vernacular – red ink and many entries into the register).

    In seconds to hundred

    The relationship between Carl Friedrich Gauss and his maths teacher was ambivalent at the most. In the very year of 1786, the maths teacher Mr. Büttner gave his class a special task for longer occupation. He asked them to calculate the sum of all numbers from 1 to 100. But instead of sitting bend over his slate, Gauss – nine years old at that time – stood up and walked up to his teacher after a few minutes and presented his slate with the words “Ligget se” (“there it is”) to the teacher (Here should be noted that Gauss was not as naughty as it might sound, “Ligget se” was at that time the usual form to respond.).

    Behold, the result was correct. Gauss, who already corrected his father’s pay check at the age of three, had –instead of calculating 1+2+3 and so on- taken a shortcut by forming 50 pairs with the sum of 101 (1+100, 2+99, … 50+51) with the result of 5050. The formula (n+1)*n/2 was later known as the Gaussian empirical formula – or simply as the “little Gauss”.

    It is safe to assume, that Mr. Büttner was not too aroused that instead of having a free period, he only got three free minutes. Nonetheless, he saw the potential of his pupil and started to promote and encourage his mathematical career.

    And why are we telling this story?

    For those applying at eguana, there is a great chance that you get the tricky task to add up all numbers from 1 to 100 (of course not anymore now that we have told you, but we already have new riddles ready).

    Why do we ask this very question?

    Just so – because we can. But to be serious: if you would like to work at eguana it is and advantage to think outside the box. If you can develop creative solutions and also think out-of-the-box, then this is the right place for you.

    Gauss, who would celebrate his 271st birthday this 30th April, is in some ways a symbol for eguana: he was innovative, creative and a cross thinker – as we are. And just as eguana SCALES does, he took a tedious process and simplified it in no time. Instead of having to manually run lists and evaluate complicated excel sheets, a look in SCALES is enough for our engineers to have a solution for their problems at hand. It can be so simple.

    “I already have the result, now I only need the way which leads to it” (Gauss)

  • eguana on Tour: CVK Graz und WTC Neapel

    eguana on Tour: CVK Graz und WTC Neapel

    Vom lokalen Fachbereich zur großen Tunnelbühne

    Christian Veder revolutionierte den Grundbau: Die vom österreichischen Bauingenieur entwickelte Schlitzwandtechnik fand vom US-amerikanischen World Trade Center bis hin zur römischen Ponte Flaminio weltweit Anwendung und ist auch mehr als 30 Jahre nach seinem Tod noch zur Baugrubensicherung von tiefen Baugruben oder für Tiefgründungen gebräuchlich. Er selbst wurde für seine Pionierleistungen im Tiefbau mit einem Ehrendoktor der Universität Padua gewürdigt.

    Das jährlich in seinem Gedenken stattfindende Christian Veder Kolloquium des Instituts für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik der Technischen Universität Graz (wo er der erste Direktor des 1964 neu gegründeten Instituts war) ging heuer in die 34. Auflage. Von 25. bis 26. April traf sich das Who-is-Who des deutschsprachigen Spezialtiefbaus zu dem Themenschwerpunkt „Aktuelle Entwicklungen in Bohrtechnik und Injektionsverfahren – Anwendungen in der Geotechnik“. Als Digitalisierungstreibende in diesem Fachgebiet konnten wir natürlich nicht fehlen – Philipp und Michael berichten von ihren Erfahrungen:

    ********

    Wie jedes Jahr lag auch diesmal der formale Fokus des Kolloquiums auf spannenden Fachvorträgen und einem Austausch in lockerer Atmosphäre.

    Den Anfang machte der emeritierte Professor und Injektionsexperte Gert Stadler mit einem Vortrag zu „normgerechter Injektionsplanung“. Weiter ging es mit spannenden Projektpräsentationen aus aller Welt, wie jene von Florian Weber, der ausgewählte Spezialtiefbauprojekte vorstellte, bis hin zu Diskussionsrunden zu aktuellen Entwicklungen der Bohrtechnik und Bohrlochvermessung. Nach einem Block zu Hebungsinjektionen wurden dann durstig die Stände der Aussteller besucht. Man konnte sich sowohl mit alt bekannten Partnern und Freunden als auch bis dato unbekannten Experten gleichermaßen austauschen. Ein Benefit dieses vergleichsweise familiären Kolloquiums, welches den Charme der Kleinstadt Graz widerspiegelt.

    Den ersten Tag ließ man entspannt über den Dächern der steirischen Hauptstadt im Restaurant Schlossberg ausklingen. Ein kulinarisch außergewöhnliches Buffet mundete und rundete den erfolgreichen ersten Tag ab.

    BIM und die Digitalisierung

    Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Digitalisierung und der Nutzung vom BIM im Spezialtiefbau. Sewerin Sabew von der Renesco GmbH eröffnete mit einem fulminanten Auftritt und schaffte es, auch die letzte Müdigkeit von diversen Nachtschwärmern durch seine Vortragsmethodik zu vertreiben. Herr Wittke von WBI ergänzte noch planerische Aspekte zu den Projekten in Stuttgart und führte den Hörern die komplexe Geologie und das gewachsene Injektionskonzept vor Augen. Zum Abschluss wussten Patrick Gabriel der Züblin Spezialtiefbau GmbH und das technische Büro der Strabag mit ihren Ideen zur Umsetzung von BIM in der Injektionstechnik und der Darlegung des Weges dahin zu fesseln.

    Patrick Gabriel hinterfragt den BIM-Ansatz für Injektionen: „Injektionen digital planen, dann digital optimieren!“ (Credit: Michael Ouschan)

      

    Und obwohl wir als eguana im Vergleich mit den anwesenden Größen der Baubranche noch sehr jung und klein erscheinen, mussten wir uns keineswegs verstecken! Mit stolzgeschwellter Brust prangte der Leguan auf der Leinwand unserer Kunden und eguana wurde des Öfteren als entscheidender Faktor und Partner in der aktuellen Entwicklung genannt.

    Wir fühlen uns geehrt!

    Neapel sehen und sterben.

    Vom beschaulichen Graz hin in die Metropole Neapel ging es dann für Philipp zum World Tunnel Congress 2019. Das neapolitanische Gebiet, wo unterirdische Bauarbeiten 5.000 Jahre zurück bis in die Römerzeit reichen, gilt als Wiege des Tunnelbaus. Die Planung und der Bau von unterirdischen Werken mit Schwerpunkt auf Tunnelbau, Ingenieurwesen und Innovation standen deshalb im Fokus des Kongresses.

    Von Montag, den 6., bis Mittwoch, den 8. Mai, durfte Philipp dort das Poster zu unserem gemeinsamen Paper mit Florian Weber der Züblin Spezialtiefbau GmbH und dem unseren Lesern bekannten Partner Leopold Winkler der TU Wien der Fachwelt vorstellen. In einem eigenen Posterraum hatten Besucher die Möglichkeit, sich Lösungen plakativ anzuschauen und Vortrags-Slots mit den Autoren zu buchen. Das neue Format fand zwar nicht den erhofften Anklang, eguana konnte sich aber dennoch ein gutes Bild von der großen Bühne machen und mit Projektleitern internationaler Tunnelbauprojekte vernetzen.

    Totem mit dem e-Poster (Credit: Philipp Maroschek)

    Runde zwei der Kongresse ist somit offiziell vorbei, weiter geht es nach dem Sommer. Als nächstes geht es auf einen kurzen Abstecher nach Stuttgart, wo wir den Tunnel Feuerbach besichtigen – aber mehr dazu ein anderes Mal.

  • „Ligget se“! – Querdenken ausdrücklich erwünscht

    „Ligget se“! – Querdenken ausdrücklich erwünscht

    1786 war in vielerlei Hinsicht ein bedeutendes Jahr (wie so ziemlich jedes Jahr seit der Erfindung des ersten Kalenders, wenn man nur lange genug sucht): Der Uraufführung von Figaros Hochzeit im Wiener Burgtheater im Mai folgte im August einerseits die Erstbesteigung des Mont Blanc, andererseits der Tod das preußischen Königs Friedrich II., auch „Der Alte Fritz“ genannt. Während der Stern des alten Fritz sich im Abgang befand, begann gleichzeitig ein neuer Stern zu strahlen: der des „kleinen Gauß“.

    Es gibt im Grunde drei Arten der Beziehung zwischen Mathematiklehrer und Schüler:

    • – Positiv (Merkmal dieser Beziehung ist die häufig senkrecht ausgestreckte Hand des Schülers in Kombination mit dem Wohlwollen des Lehrers. Der Begriff des Schülers wird in diesem Fall von Klassenkameraden häufig synonymisch mit dem Wort „Streber“ verwendet.),
    • – Neutral (Hier versteckt sich der Schüler meist hinter seinen Büchern, eifrig bemüht, nicht aufzufallen und auf gar keinen Fall zum Vorrechnen an die Tafel gerufen zu werden.) und
    • – Negativ (Diese Art der Beziehung wird charakterisiert durch einen bis zur Matura andauernden Kampf zwischen beiden Parteien, das häufige Fernbleiben des Schülers vom Unterricht –im Fachjargon als „schwänzen“ bekannt–, roter Tinte und vielen Klassenbucheinträgen.).

    In Sekunden auf hundert

    Die Beziehung von Carl Friedrich Gauß und seinem Mathelehrer lässt sich wohl am besten als ambivalent beschreiben. Im besagten Jahr 1786 stellte der Rechenlehrer Herr Büttner seiner Klasse zur längeren Beschäftigung die Aufgabe, alle Zahlen von 1 bis 100 zu addieren. Statt aber für den Rest der Stunde über seine Schiefertafel gebückt dazusitzen, stand Gauß –damals neun Jahre alt– nach ein paar Minuten wieder vor seinem Lehrer und legte ihm mit den Worten „Ligget se“ („da liegt sie“) die Tafel auf den Tisch (Hier sei angemerkt, dass Gauß nicht so frech war, wie es jetzt klingt. „Ligget se“ war damals die übliche Form, eine Antwort zu geben.).

    Siehe da, das Ergebnis war korrekt. Gauß, der mit drei Jahren schon die Gehaltszettel seines Vaters korrigierte, hatte –statt 1+2+3 und so weiter zu rechnen– eine Abkürzung genommen, indem er 50 Paare mit der Summe 101 gebildet hatte (1+100, 2+99, … 50+51) und 5050 als Ergebnis erhalten hatte. Die Formel (n+1)*n/2 wurde später als die Gauß’sche Summenformel bekannt – oder eben als kleiner Gauß.

    Sehr glücklich dürfte Herr Büttner nicht darüber gewesen sein, dass aus seiner freien Stunde gerade einmal drei freie Minuten wurden. Nichtsdestotrotz erkannte er das Genie seines Schülers an und förderte seine mathematische Karriere.

    Und warum erzählen wir das eigentlich?

    Wer sich bei uns bewirbt, hat gute Chancen, dass wir ihm oder ihr die Aufgabe stellen, alle Zahlen von 1 bis 100 zu addieren (jetzt natürlich nicht mehr, wir haben aber schon neue Rätsel parat).

    Wieso stellen wir ausgerechnet diese Frage?

    Bloß so – weil wir es können. Aber mal im Ernst: Wenn man bei eguana arbeiten möchte, ist es von Vorteil, wenn man um die Ecke denken kann. Wer kreative Lösungswege erarbeiten und auch mal out-of-the-box denken kann, der ist bei uns genau richtig.

    Gauß, der am heutigen 30. April seinen 271. Geburtstag begeht, ist in gewisser Weise ein Sinnbild für eguana: Er war innovativ, kreativ und ein Querdenker – so wie wir es sind. Und so wie eguana SCALES es tut, hat er sich einen mühsamen Prozess hergenommen und ihn im Handumdrehen vereinfacht. Statt manuell Listen führen und komplizierte Excel-Tabellen auswerten zu müssen, reicht für unsere Bauingenieure ein Blick in SCALES, schon haben sie die Lösung für ihre Probleme zur Hand. Es kann so einfach sein 🙂

     

    Zitat Gauß

    Beitragsbild:  © 2019 Pixabay
  • IFC: Der Schlüssel zu digitalem Bauen

    IFC: Der Schlüssel zu digitalem Bauen

    Man stelle sich vor, niemand auf der Baustelle spräche eine gemeinsame Sprache. Der deutschsprachige Bauleiter hat mit italienischen Polieren zusammen zu arbeiten, welche osteuropäische Bauarbeiter verschiedener Nationen mit unterschiedlichen Muttersprachen koordinieren. Während man sich auf Baustellen zumeist noch mit Englisch und wenn das fehlschlägt auch mit Händen und Füßen gestikulierend verständigen kann, funktioniert das in der digitalen Welt nicht. Hier gilt es, Klarheit im Vorhinein sicher zu stellen, denn maschinelle Unterstützung funktioniert am besten, wenn alle dieselbe Sprache sprechen.

    Bau schlau

    Hinter dem Konzept Open BIM steht die buildingSMART Cooperation. Diese non-profit-Organisation hat es sich zum Ziel gesetzt, Projektabwicklungen durch effizientere Informationsverarbeitung zu vereinfachen. Zu diesem Zweck bietet buildingSMART eine Datenbank, auf der sämtliche IFC-unterstützenden Programme zu finden sind, sowie eine Zertifizierungsmöglichkeit für Softwarehersteller.

    Das Ganze dient als Unterstützung der bekannten Bauwerksdatenmodellierung BIM (Building Information Modelling). Das Ziel dahinter ist, dass sämtliche Daten und Informationen, die auf einer Baustelle eben anfallen, erfasst werden. Das Bauwerk ist im Endeffekt dann in all seinen Details und Facetten digital festgehalten, unter anderem auch in Form eines virtuellen Modells, das von allen Beteiligten eingesehen und kollaborativ bearbeitet werden kann. Wenn dann beispielsweise der Architekt Anpassungen am Grundriss vornimmt, verändern sich automatisch auch die zu verbrauchenden Mengen. Das erleichtert die Arbeit und spart Zeit, weil Änderungen nicht mit allen Parteien kommuniziert und selbsttätig ausgebessert werden müssen.

    BIM- und IFC-kompatibles Gebäudemodell
    Digitales Modell des Forschungsbereichs Industriebau und interdisziplinäre Planung der TU Wien (Credit: Cesare Schwabl, Barbara Laa, Stefan Pilwein)

    Warum? Wofür? Wozu?

    BIM ist nach CAD (Computer Aided Design) die nächste Stufe in der Evolution der digitalen Planung. Dabei werden nicht nur alle relevanten geometrischen Informationen erfasst, sondern auch alle anderen Daten, die für die Bauausführung relevant sind. So kann zum Beispiel für eine Wand nicht nur die Lage bezüglich des Projektursprungs und deren Ausdehnung (Breite, Länge, Tiefe) wie im konventionellen CAD festgelegt werden. Darüber hinaus können auch von Kosten über Material bis hin zu Wärmedämmmaß alle statisch relevante Faktoren hinterlegt werden. Je nach Interesse des Ausführenden können alle nicht relevanten Informationen ausgeblendet werden und bei Bedarf wieder eingeblendet werden.

    Die Vorteile von BIM sind vielfältig. Besonders interessant wird BIM jedoch erst, wenn wirklich alle Gewerke an einem BIM Model zusammenarbeiten und so frühzeitig Synergien aus dem digitalen Modell gewonnen werden können. Denn je früher Probleme in der Planung erkannt werden, umso besser kann noch reagiert werden. Gerade Bauteilkollisionen, Kostenprognosen, Materialaufwand und Bauablaufsplanung können mit BIM sehr gut frühzeitig abgebildet werden.

    Kostenbeeinflussbarkeit im Lebenszyklus - einheitlich durch IFC
    Kostenbeeinflussbarkeit im Lebenszyklus (in Anlehnung an Diederichs und Hepermann, 1986, S.6)

    Um die gute Zusammenarbeit an dem gemeinsamen BIM Model gewerksübergreifend reibungslos zu bewerkstelligen, bedarf es jedoch zunächst einer gemeinsamen Sprache, die von allen Projektmitarbeiter gesprochen wird. Ohne eine einheitliche Schnittstelle, die quasi als Übersetzer fungiert, funktioniert das nur, wenn alle Beteiligten die Software desselben Herstellers oder eine offene, übergreifende Schnittstelle verwenden –etwas, das nicht immer möglich ist.

    IFC – die Sprache, die alle sprechen

    Aus diesem Grund wurden die IFC eingeführt. IFC steht für Industry Foundation Classes und bezeichnet einen Standard zur Weitergabe von Bauteilinformationen. Mithilfe dieser standardisierten Datenformate mit dem Kürzel .ifc soll die digitale Abbildung von Gebäudemodellen und der Datenaustausch vereinheitlicht werden. Die erste IFC Spezifikation wurde Dezember 1996 herausgegeben. Mittlerweile – und zahlreiche Versionen später – befindet sich die Version IFC4.2 in Bearbeitung.

    Das System, das bereits seit einigen Jahren bei oberirdischen Bauarbeiten angewendet wird, fasst langsam auch im Tiefbau Fuß. Bei Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Bauaufträge ist BIM nach einer Empfehlung der Europäischen Kommission ab 2020 verpflichtend. In Österreich ist man dafür mit den ÖNORMEN der Reihe A6241 gut gerüstet und europäischer Vorreiter in Sachen BIM.

    Auf der Planungsseite ist die BIM-Bereitschaft bereits um einiges weiter vorangeschritten, als auf der Seite der Ausführenden. eguana leistet Hilfe, damit Ausführende gerüstet sind, ihre Herstellungsdaten entsprechend abzuliefern. Mit eguana SCALES können sämtliche Daten im gewünschten .ifc-Format exportiert werden. Die Philosophie, aus Daten mehr zu machen, greift auch hier. eguana sieht sich somit als Zahnrad, welches das große Getriebe BIM im Tief- und Tunnelbau am Laufen hält.

    ********

    Autor: Cesare Schwabl

    Cesare ist unser Tiroler im Bundesland-Potpourri. Er studiert Bauingenieurwesen an der TU Wien, kann aber eigentlich alles. Von Design über Konzeptionierung und Zusammenbau von Hardware ist er universell einsetzbar – quasi unser Tiroler Taschenmesser. Charakteristisch für ihn ist das Streben nach dem Optimum; mit mittelmäßiger Ware (privat wie geschäftlich) gibt er sich sicher nicht zufrieden.

     

    Bildcredit: Gino Crescoli auf Pixabay

  • Frohe Ostern!

    Frohe Ostern!

    Der Hase, wie allgemein bekannt, ist ja mit dem (L)eguan verwandt (Wenn auch über ein paar Ecken: Die Trennung von Säugetieren und Reptilien fand vermutlich vor mehr als 300 Millionen Jahren im Oberkarbon-Zeitalter statt.). Nicht nur sind sie sich optisch äußerst ähnlich (haben sie doch beide vier Gliedmaßen, zwei Augen und einen Mund), auch sind sie quasi Brüder im Geiste, geeint durch eine gemeinsame, herausragende Eigenschaft: die Fähigkeit zum Tunnelbau. Flink wie Meister Lampe graben auch wir eguanas fleißig Löcher in die Erde, mit dem Ziel, A und B miteinander zu verbinden.

    Brav haben wir letzten Donnerstag unseren Spinat aufgegessen (den verhassten grünen Feind vernichtet, sozusagen) und uns das gute Wetter zum heutigen, schönsten Tag des Jahres redlich verdient. Denn nicht nur den Tunnelbau, auch die Liebe zu kernweichen, perfekten Ostereiern teilen wir mit unserem Ur-ur-ur-ur-ur-Cousin-elften-Grades-großmütterlicherseits – und das Finden derselben liegt uns im Blut, haben wir doch das Finden von Lösungen zu unserem täglich (Eiaufstrich-)Brot gemacht.

    Ostern rund um den Globus

    Der Begriff Ostern stammt von dem altgermanischen Wort ‚Austro‘ und bedeutet Morgenröte – denn egal ob christlich, jüdisch oder heidnisch, Ostern ist das Fest der Auferstehung und des Neuanfangs. Ostern wird auf der ganzen Welt gefeiert – zum Teil mit recht skurrilen Bräuchen:

    In Finnland steht das Fest ganz im Zeichen der Kriminalität: Im Fernsehen spielt es Krimis, neue Kriminalromane werden zeitgerecht publiziert, und sogar Milchkartons sind mit kurzen Detektivgeschichten bedruckt.
    In Tschechien werden Frauen am Ostermontag mit Weidenzweigen „ausgepeitscht“, was der Gesundheit und Schönheit förderlich sein soll.
    In Kolumbien wiederum landen am Ostersonntag – obwohl die Jagd auf diese Tiere illegal ist – traditionell Schildkröteneier-Omeletts, Kaiman-Eintopf und (schluck) Leguan-Suppe auf den Tischen. Ei der daus! Wir urlauben zu Ostern lieber wo anders!

    Damit wir uns auch weiterhin mit voller Kraft und Elan unseren Aufgaben widmen können, wenden wir uns nun unserem Osterfrühstück zu, bestehend aus sieben Eiern, einem Osterschinken und einem Stück Striezel zur Nachspeise, und verabschieden uns mit den Worten des großen Philosophen Bart Simpson:

    «Wir danken dir besessen, für dieses tolle Fressen!»

     

    Und damit wir nicht ganz so unkultiviert wirken, gibt es noch einen kleinen Nachsatz von Wilhelm Busch:

    «Das weiß ein jeder, wers auch sei,
    gesund und stärkend ist das Ei.»

     

    Mahlzeit und frohe Ostern!

    bunte Ostereier Bildcredit: suju auf Pixabay

  • Vienna City Marathon – Run, eguana, run!

    Vienna City Marathon – Run, eguana, run!

    Das schöne Wetter im April kann man wunderbar dazu nutzen, um die Vitamin-D-Vorräte aufzutanken und Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Nachdem wir am 5. April schon den australischen Walk to Work Day zelebriert haben (Yes, kangaroos in Australia!) und zu Fuß in die Arbeit spaziert sind, können wir von dieser Art der körperlichen Ertüchtigung gar nicht genug bekommen und haben den Spaß auf die nächste Stufe gehoben.

    Am 7. April haben wir also die Hausarbeit links liegen gelassen (es war ja auch der amerikanische No Housework Day) und eine Staffel zum 37. Vienna City Marathon geschickt.

    Meder und Philipp bei der Staffel-Übergabe
    Meder und Philipp bei der Staffel-Übergabe

    ********

    Für alle historisch interessierten Leser gibt es an dieser Stelle einen kurzen geschichtlichen Exkurs:

    Bei dem griechischen Historiker Herodot kann man die Geschichte des griechischen Laufboten Pheidippides lesen. Dieser soll im Jahr 490 b.c. Hilfe im Krieg gegen die Perser gesucht haben und dafür innerhalb von nur zwei Tagen von Athen bis nach Sparta gelaufen sein. Fragt man Google Maps, handelt es sich hier um eine Strecke von 217km, der Google Routenplaner rechnet mit 46 Stunden Wegzeit zu Fuß – und wir gehen mal davon aus, dass sich die Wege in den letzten 2509 Jahren ein wenig verbessert haben …

    Aber zurück zur Geschichte – denn 217km entsprechen ja noch nicht ganz den Vorgaben des modernen Marathonlaufs. (Es gibt aber tatsächlich die Kategorie „Spartathlon“, bei dem es gilt, 246km zu bewältigen, das Zeitlimit liegt heute bei 36 Stunden – da kann sich Pheidippides eine Scheibe abschneiden). Die aktuell beim Marathon gelaufene Distanz beruht auf einer Legende von Plutarch und Lukian, die berichten, dass nach der Schlacht bei Marathon ein Läufer die Siegesbotschaft über eine Stecke von 40km von Marathon nach Athen getragen hat. (Makaberes Detail am Rande: Dieser erste Marathonläufer soll am Ziel mit den Worten „Wir haben gesiegt“ tot zusammengebrochen sein.)

    Diese Legende war für lange Zeit vergessen – bis 1890 bei Ausgrabungen in Marathon Gräber der gefallenen Athener freigelegt wurden und die Legende von Pheidippides wieder in Erinnerung gerufen wurde. Im Zuge dessen wurde die Idee geboren, den historischen Lauf im Rahmen der Olympischen Spiele von Athen im Jahre 1896 aufleben zu lassen (Man fragt sich, was genau sich die Veranstalter dabei gedacht haben, wenn man überlegt, wie der allererste Marathon für seinen einzigen Teilnehmer ausging…).

    So wurde 1896 der Marathon als sportliche Disziplin ins Leben gerufen – und gewinnt seither stetig an Beliebtheit, was durch die mehr als 42.000 Läufer aus 125 Nationen bewiesen sein durfte.

    ********

    Apropos gewinnen: Gewonnen hat unsere Marathon-Staffel leider nicht – aber 608 ist ohnehin eine viel schönere Zahl als 1. Besonders stolz sind wir auf Bernhard, der es auf beeindruckende zwölf Kilometer die Stunde geschafft und pro Kilometer keine fünf Minuten gebraucht hat.

    Meder, Bernhard und Johndrick nach dem Lauf

    Der Alltag hat uns mittlerweile wieder. Hausarbeit sieht man nur, wenn sie nicht gemacht ist. Und da wir sie am 7. haben liegen lassen, müssen wir uns jetzt wieder fleißig dran machen. In diesem Sinne: frohes Schaffen!

     

    „Hausarbeiten sind die Tätigkeiten, welcher man sich erst dann richtig bewusst wird, wenn sie nicht erledigt wurden.“
    © Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker

     

  • In the Name of Quality – check, re-check and double-check

    In the Name of Quality – check, re-check and double-check

    What use is the best idea, if it does not withstand practice? Nothing, we say. So instead of spending a lot of time and energy on building castles in the air which collapse when you first enter, we prefer to ensure the quality of our products already during the development process. That way we can guarantee that at the end of the process, instead of hot air there is a finished product ready to be used.

     Our costumers’ satisfaction and the quality of our products are important parts of the eguana corporate philosophy. That’s why we spend a lot of resources for these processes . For this reason, we dedicate today´s blog post to quality assurance and performance optimization with a special focus on automated testing as one of its most important components. 

    The Problem

    The eguana development team works according the Agile approach – fast iterations ensure fast prototyping of customer requirements. The advantage for the customer is that new functions and features can be added in a relatively short time span, when compared to traditional development cycle lengths (weeks vs. months). The downside is that using this approach, traditional testing strategies are not applicable anymore. The short time between iterations does not allow for a classic testing setup, as new functions might introduce problems in existing parts of the application.

    Since eguana is committed to delivering high quality software to its clients in a timely manner, the testing approach had to be adapted to suit the agile paradigm and deliver a quality experience to its customers.

    The Solution

    eguana uses automated testing to ensure fast innovation and reduce the probability of errors in the SCALES application.

    The main goal of automated testing is to automatically check certain representative aspects in the software, which are set by the development team. The idea is to select a representative set of navigation paths through the user interface and automatically navigate them, just as a human user would; any errors or problems encountered will be reported by the automated testing application to the development team, making it easier to pinpoint the source of the problem.

    This way, errors resulting from changes in the system can be identified faster; in turn, this shortens the time span between the customer initiating a change request and the deployment of the implemented functionality on the production system. Of course, the automated testing process is supplemented by in-depth manual testing by the development team, since not all aspects can or should be automatized.

    To automate the testing process, the eguana development team has implemented a testing application that performs the same actions in the SCALES user interface that a human user would do – click certain buttons, insert appropriate inputs, etc. The client performs multiple test cases; in each test case, it uses the simple actions of clicking, typing, etc. as building blocks to navigate the user interface to certain report download pages. It then downloads reports with specific parameters, and compares them with stored control versions that act as “ground truth”.

    The output of the testing tool highlights problems within the navigation itself (“pressing button <OK> on page X causes an error”), as well as differences between the test report (=version of a certain report, which was downloaded during the testing) and the control report (=version of the same report, which has been manually downloaded beforehand and saved as part of the testing application). For instance, a change in an underlying algorithm might cause the test report to contain a value for a volume of 15.7 liters, while the control version states that the value for volume should be 13.5 liters. Another example would be generating a test report with German localization, and incorrectly using period instead of comma for decimal values.

    Both CSV and PDF reports are compared, using different techniques. CSV files can be compared directly based on their content, since they are already in a format which can be understood by a text comparison program. In case of differences, the program can identify on which line of the CSV file they occur and notify the development team accordingly.

    For PDF files, it is a bit more complicated. The approach is to convert the PDF files to images, and compare, page by page, the test version and the control version. If there are any differences between the test version and the control version, a “difference image file” is created. Elements which appear in one version, but not the other, are highlighted in red in the difference image file, as shown in the image below:

    The Workflow

    The automated testing tool acts as the “first line of defense” before deploying to development and then the production servers. When a new version of the SCALES software is ready to be deployed, the testing tool is used to check the predefined test cases. Any obvious problems will be identified quickly and thus, can be solved faster by the development team. When the automated testing does not identify any rough, obvious errors, the manual testing takes place. Finally, when both testing processes are completed successfully, the new SCALES functionalities are made available to the customers on the production server, allowing for a fast and high-quality delivery.

     

    And if our customers are happy in the end, so are we!

    To quote Mahatma Gandhi (who would have thought …):
    „The customer is the most important visitor in our house.“

    Right he is.

     

    Picture credit: Gerd Altmann auf Pixabay