Digitale Tools, Analoge Hürden

Digitalisierung am Bau ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Gegenwart. Und doch: Während Roboter vermessen, KI Prozesse analysiert und Dashboards vor Echtzeitdaten strotzen könnten, läuft auf vielen Baustellen noch alles wie eh und je. Warum eigentlich?

Lean on Me!

Es ist Donnerstagnachmittag in der kurzen Woche, der Beton ist durch die Stadt im Abendverkehr unterwegs, die Arbeiter stehen bereit – aber wo liegt nun der richtige Bewehrungskorb für den abgeteuften Bohrpfahl und wieso ist der Zettel mit den Herstellzeiten nun in den Schmutz gefallen und kaum mehr lesbar? Willkommen auf der Baustelle, wo Effizienz manchmal so schwer zu finden ist wie das letzte saubere Häferl. Genau hier kommt Lean ins Spiel.

Das Ende des Medienbruchs

Die Digitalisierung verspricht Großes: weniger Zettelwirtschaft, weniger Stress, mehr Effizienz. Aber was ist mit den Prozessen, die noch in der Steinzeit feststecken? Mit Maschinen, die einfach keinen digitalen Output liefern? Mit handgeschriebenen Protokollen, die erst umständlich abgetippt oder gescannt werden müssen, um dann „digitalisiert“ in einem PDF zu verstauben? 

Weniger suchen, mehr schaffen

Zehn Jahre sind eine lange Zeit – lang genug, um Herausforderungen zu begegnen, Baustellenprobleme hautnah mitzuerleben und mit unorthodoxen Lösungen einen Wandel einzuleiten. Es geht dabei immer um die kleinen und großen Herausforderungen, die Techniker*innen und Bauleiter*innen den Feierabend rauben. Wer hat nicht schon Stunden über Protokollen gebrütet oder sich im Datenchaos verloren?

Vom Datenchaos zu klaren Lösungen

Zehn Jahre sind eine lange Zeit – lang genug, um Herausforderungen zu begegnen, Baustellenprobleme hautnah mitzuerleben und mit unorthodoxen Lösungen einen Wandel einzuleiten. Es geht dabei immer um die kleinen und großen Herausforderungen, die Techniker*innen und Bauleiter*innen den Feierabend rauben. Wer hat nicht schon Stunden über Protokollen gebrütet oder sich im Datenchaos verloren?

10 Jahre SCALES

Von großen Träumen und ruhigen Nächten Wie eine große Vision von Einfachheit und Transparenz den Baualltag leichter macht. So wie die Schüler*innen, die nach den Ferien voller Tatendrang in die Schule zurückkehren, um Neues zu lernen und zu wachsen, entwickelt sich auch eguana und mit uns SCALES ständig weiter. Was einst als kleine Idee begann, […]

Ein neuer Tiefpunkt 

Ganz schön tiefe U-Bahn-Station (Credit: Peter H from Pixabay)

Willkommen zurück zu unserem unterirdischen Abenteuer! Heute gehen wir es gemütlich an und fahren einfach eine Runde mit der U-Bahn – denn um die geht es in unserem heutigen Blogbeitrag! 

Digging Deep 2 

Das tiefste Loch der Welt? Oder doch nur der Hanslsteig auf der hohen Wand?

Alle stehen am Abgrund – außer Peter, der geht noch’n Meter. Okay, okay, der war tief – fast so tief wie das tiefste Hotel der Welt. Im heutigen Beitrag und dem zweiten Teil unserer ‘Digging Deep’-Serie widmen wir uns den tiefsten Strukturen der Welt.  

Digging Deep 

Blick in ein unterirdisches Bauwerk (Credit: MusikAnimal/Wikimedia Commons)

Vom alten Rom bis Indien, von Malta bis Syrien – heute werfen wir einen Blick auf einige der beeindruckendsten unterirdischen Bauwerke der Welt. Kommen Sie, kommen Sie! 

Legoana: bringt Ordnung ins Datenchaos 

ein fertiger LEGOan (Credit: eguana/Eder)

Wie man verhindert, dass Datenberge Staub ansetzen, wie wir das bei eguana machen und was die mysteriösen Actionable Analytics damit zu tun haben, erläutern wir anhand von LEGO!