Blog

  • Man, machine, mechatronics

    Man, machine, mechatronics

    Man is a confusing mixture of opposites and contradictions. Couchpotato and crossfitter, Stone Age man and quantum physicist, macho and feminist are often united in one person, the alcoholic says no to drugs in pill form, the animal lover likes a good Sunday roast. Furthermore, the homo sapiens is workaholic and sloth at the same time. Many (or even most) inventions can be traced back to someone putting a lot of hard work into the development of a machine in order to do less work. It started with the invention of the wheel, but it didn’t stop there. The machines that help us manage our day-to-day work have become a little more complex since then, and the chain of innovation is far from over.

    The connection between man and machine is the so called mechatronic. Its task is to automate operations and processes to –who would have guessed- relieve people. That’s the focus of Martin Schmidt and Walter Trojer of the Züblin Spezialtiefbau GmbH.

    The tasks of mechatronics at Züblin are vast. It starts with maintenance and reparation of devices which are usually not standardised, but rather tailored to customers‘ needs, to the production and construction of recording devices at grouting systems and drills, design and construction of entire plants of the mixing, grouting and drilling tech, all the way to fully automated control and monitoring of water management, everything is included. “That includes the support at the construction sites of the plant construction, the enrollment of the staff and the support during operations”, explains Walter Trojer. A research project every now and then completes the range.

    Drainage – automatically controlled and monitored

    Drill-Pilot®: purposeful drilling

    In their opinion, the biggest innovation so far was the development of the Drill-Pilot® (together with Northrop Grumman Litef, a German sensor manufacturer); a measuring device that determines the precise alignment of the drilling direction and thus, enables exact drilling. “It opened us many possibilities in the sector of controlled drilling”, says Martin Schmidt. The drill-pilot has made it possible for us to do measurements ourselves and has improved the understanding to interpret measuring results.

    “All projects that we have realised up to now have been extremely exciting”, remembers Walter Trojer, “whether it was the laser measurement in Canada, the construction of compact grouting units for the tunnel construction in Chile, or the construction of a high-performance mixing unit. Every project itself is exciting”.

    Mischanlage SEC (Kanada)
    Mixing plant SEC (Canada)
    Mechatronische Injektionsanlagen für den Tunnelbau (Chile)
    Grouting unit for tunnel construction (Chile)

    From strip chart recorder to human-machine interface

    Mechatronic is strongly linked with digitisation in the field of grouting technology. “The question is, when are we talking about digitisation?”, asks Walter Trojer. „I would say that it is the transition from strip chart recorder [note: writing measuring devices that record the time course of a measured variable on paper webs in the form of a line diagram] to the first devices that actually record data in digital form on the first types of storage media (5.25 „floppy disks, later CF cards).“ The first devices of this kind were actually not more than digital strip chart recorders, the human-machine interface (HMI) came later, “with the first HMI terminals that enabled a basic representation of the processes and also control of the grouting.”

    Some time later, the switch to the PC followed, which was able to integrate additional features on top of an attractive and clear user interface, like the GIN criteria for injections (note: the Grouting Intensity Number denotes the limit value of grouting volume and pressure, which must not be exceeded) or working with default lists. To date, the computer and its environment are the best traded and most widely used platform. The most important difference between the grouting technology from then and now is “clearly the possibility of remote maintenance, which helps to save a lot of time and money”, knows Martin Schmidt.

    What the future holds: an outlook

    „Everything that can be invented has been invented!“ Charles Duell, chief representative of the United States Patent Office, already held this opinion at the end of the nineteenth century and subsequently wanted to close the patent office. (A few decades later, Albert Einstein, one of the brightest minds in the world, supposedly said the following sentence: „There is not the slightest sign that we can ever develop atomic energy.“).

    We are smarter and know that we know nothing. The future is uncertain – but it is clear that innovations and innovations will continue to exist.

    „The trend in the construction industry is clearly towards digitalization – keyword Industry 4.0“, says Martin Schmidt. This does not only include the reduction of logs in paper form, but rather a complete recording of all data and the transfer of all possible production parameters into a corresponding BIM application. “Data storage in the cloud is already a big topic to have all data available at all time.” Real-time monitoring of hardware and software is becoming an increasingly important topic. Automatically monitoring operating parameters such as service intervals, fluid levels, consumption figures and the like will surely be standard soon, according to Schmidt. In the future there will have to be a standardisation for BIM and data exchange with machines. “Up to now it has been the responsibility of the user to ensure that the machine data somehow get into the BIM software and vice versa. The challenge on the construction sites will be to ensure an internet connection anywhere and at any time – which can be a problem a few hundred meters underground or on the 5th basement of a high-rise building.”

    Datenerfassung und -speicherung ist schon heute ein wichtiges Thema in der Mechatronik
    Data acquisition and storage is already an important topic

    A negative trend that Trojer observes is that “equipment of the devices is picked with a larger number of sensors, which already cover a large part of the production parameters but can only be used with the manufacturer´s own operating parts or software and can hardly be serviced by the customer.” Devices are becoming more and more complicated, repairs are becoming less and less possible. “Additionally, especially in recent years, we experienced that manufacturers spend less and less time in the design and testing of devices, which means that problems often arise in actual operation that relate to the incorrect design of components or even the lack of important parts.”

    At Züblin, future projects depend on what the construction sites need. “If I could choose – a self-drilling drill would be interesting, as well as a solution for a self-positioning drill”, so Schmidt. The innovation-driven hobbyists of the mechatronics department will certainly not be bored in the future. “Especially in special engineering, almost every solution is a prototype that is only used for a few construction sites and has to be revised and adapted for new projects. So, there is always something new to do and there is never boredom or routine.”

    *****

    Guest authors:

    Walter Trojer started his career 35 years ago as a tunnel electrician as part of a team that dealt with control technology and data recording – at that time recordings were made with Commodore 64 computers, logs were printed on continuous paper. Over the years, he has personally experienced all the innovations that have been introduced in foundation engineering and has gained experience with drilling, grouting and everything that goes with it. The mechatronics department has developed from the electronics department, which he took over in early 2000. On the construction site, he is the link between the customer, construction site management and mechatronics.

    Martin Schmidt has always been interested in electronics, computers and machines. The tasks of the trained civil engineer at Züblin are primarily of an administrative nature (offers, billing, cost accounting, forecasts, as well as the maintenance of water management and development projects), but when need arises, he turns his hobbies into profession and helps out with equipment construction, repair and construction site support – the Swiss Army Knife from Züblin, one could say.

    Photocredit: Züblin

  • Mensch, Maschine, Mechatronik  

    Mensch, Maschine, Mechatronik  

    Der Mensch ist eine verwirrende Mischung aus Gegensätzen und Widersprüchen. In einer Person vereinen sich oft Couchpotato und Crossfitter, Steinzeitmensch und Quantenphysiker, Macho und Feminist, der Alkoholiker sagt nein zu Drogen in Tablettenform, der Tierfreund vertilgt sonntags bei Oma gerne Schnitzel. Außerdem ist der Homo Sapiens gleichzeitig Faul- und Arbeitstier. Viele (oder vielleicht sogar die meisten) Erfindungen lassen sich darauf zurückführen, dass irgendjemand ziemlich viel harte Arbeit in die Entwicklung von Maschinen gesteckt hat, um weniger hart arbeiten zu müssen. Beim Rad hat es angefangen, aber nicht aufgehört. Die Maschinen, die uns heute dabei helfen, den Arbeitsalltag zu bewältigen, sind seither ein wenig komplexer geworden, und die Innovationskette nimmt noch lange kein Ende.

    Die Verbindung von Mensch und Maschine ist die sogenannte Mechatronik. Ihre Aufgabe ist es, Vorgänge und Abläufe zu automatisieren und –wer hätt’s gedacht- den Menschen zu entlasten. Damit kennen sich Martin Schmidt und Walter Trojer von der Züblin Spezialtiefbau GmbH bestens aus.

    Die Aufgaben der Mechatronik bei der Züblin sind breit gefächert. Angefangen bei der Wartung und Reparatur von Geräten, die oft nicht standardisiert, sondern auf spezielle Baustellenbedürfnisse zugeschnitten sind, über Anfertigung und Aufbau von Aufzeichnungsgeräten an Injektionsanlagen und Bohrgeräten, Entwurf und Bau von gesamten Anlagen aus dem Bereich der Misch-, Injektions- und Bohrtechnik, bis hin zur voll automatischen Steuerung und Überwachung von Wasserhaltungen  ist alles dabei. „Dazu gehört dann natürlich auch Unterstützung der Baustellen beim Aufbau der Anlagen, Einschulung des Personals und Support im Betrieb“, erklärt Walter Trojer. Das eine oder andere Sonder- oder Forschungsprojekt vervollständigt die Palette.

    Wasserhaltung – automatisch gesteuert und überwacht

    Drill-Pilot®: Zielgerichtet bohren

    Die bisher größte Innovation war in ihren Augen die Entwicklung des sogenannten Drill-Pilot® (gemeinsam mit Northrop Grumman Litef, einem deutschen Sensorik-Hersteller); ein Messinstrument, mit dem sich die Ausrichtung der Bohrrichtung präzise feststellen lässt und das somit exakte Bohrungen ermöglicht. „Das hat uns viele Möglichkeiten am Sektor der gesteuerten Bohrtechnik eröffnet“, so Martin Schmidt. Das Verständnis zur Interpretation von Messergebnissen wurde dadurch wesentlich verbessert.

    „Alle Projekte, die wir bisher realisieren durften, waren extrem spannend“, erinnert sich Walter Trojer, „ob es die Laservermessung in Kanada war, der Bau von kompakten Injektionsanlagen für den Tunnelbau in Chile oder die Konstruktion und der Bau eines neuen Hochleistungsmischers für große DSV Projekte unter anderem im heimischen Villach. Jedes Projekt ist für sich spannend.“

    Mischanlage SEC (Kanada)
    Mischanlage SEC (Kanada)
    Mechatronische Injektionsanlagen für den Tunnelbau (Chile)
    Injektionsanlagen für den Tunnelbau (Chile)

    Vom Papierstreifen-Schreiber zum Mensch-Maschine Interface

    Mechatronik hängt stark mit Digitalisierung im Bereich der Injektionstechnik zusammen. „Die Frage ist, wann reden wir von Digitalisierung?“, so Walter Trojer. „Ich behaupte jetzt einmal, es ist der Übergang von den Papierstreifen-Schreibern [Anm.: schreibende Messgeräte, die in Form eines Liniendiagramms den zeitlichen Verlauf einer Messgröße auf Papierbahnen aufzeichnen] zu den ersten Geräten, die tatsächlich Daten in digitaler Form auf die ersten Typen von Speichermedien geschrieben haben (5,25“ Disketten, später CF Karten).“ Die ersten Geräte dieser Art waren tatsächlich nicht viel mehr als digitale Papierstreifen-Schreiber, das Mensch-Maschine Interface [Anm.: Human Maschine Interface, HMI] kam erst später hinzu, „mit den ersten HMI Terminals, die eine grundlegende Darstellung der Vorgänge und auch eine Steuerung der Injektion ermöglichten.“

    Einige Zeit später folgte die Umstellung auf den PC, der neben einer ansprechenden und übersichtlichen Benutzeroberfläche zusätzliche Features integrieren konnte, wie das GIN Kriterium für Injektionen [Anm.: Die Grouting Intesity Number bezeichnet den Grenzwert von Injektionsvolumen und –druck, der bei einer Injektion nicht überschritten werden darf] oder das Arbeiten mit Vorgabelisten. Der wichtigste Unterschied zwischen der Injektionstechnik von früher und heute sei „ganz klar die Möglichkeit der Fernwartung, die viel Zeit und Geld sparen hilft“, weiß Martin Schmidt. Bis heute ist der Computer mit seiner Umgebung die am besten zu handelnde und am weitesten verbreitete Plattform.

    Was die Zukunft bringt: ein Ausblick

    „Alles, was erfunden werden kann, ist erfunden worden!“ Diese Meinung vertrat Charles Duell, Hauptbevollmächtigter des US-amerikanischen Patentamts, bereits Ende des neunzehnten Jahrhunderts und wollte daraufhin besagtes Patentamt schließen. (Ein paar Jahrzehnte später sagte ausgerechnet Albert Einstein, einer der klügsten Köpfe der Welt, angeblich folgenden Satz: „Es gibt nicht das geringste Anzeichen, dass wir jemals Atomenergie entwickeln können.“).

    Wir sind schlauer und wissen, dass wir nichts wissen. Denn die Zukunft ist bekanntlich ungewiss – klar ist aber, dass es weiterhin Innovationen und Neuerungen geben wird. „Der Trend geht in der Bauindustrie ganz klar in Richtung Digitalisierung – Stichwort Industry 4.0“, ist sich auch Martin Schmidt sicher. Das umfasst nicht nur die Reduktion von Protokollen in Papierform, sondern vielmehr eine lückenlose Erfassung aller Daten und die Übertragung aller möglichen Produktionsparameter in eine entsprechende BIM-Anwendung. „Datenspeicherung in der Cloud ist ja jetzt schon ein wichtiges Thema, um alle Daten jederzeit sofort zur Verfügung zu haben.“ Echtzeitüberwachung von Hard- wie Software wird immer mehr zum Thema. Betriebsparameter wie Serviceintervalle, Flüssigkeitsstände, Verbrauchszahlen und Co. automatisch zu überwachen, werden sicherlich bald Standard sein, so Schmidt. In Zukunft werde es für BIM und den Datenaustausch mit Maschinen eine Standardisierung geben müssen. „Bis jetzt obliegt es dem Anwender, dafür zu sorgen, dass seine Maschinendaten irgendwie in seine BIM-Software gelangen und umgekehrt. Die Herausforderung auf den Baustellen wird sein, überall und jederzeit eine Internetanbindung sicher zu stellen – was ein paar hundert Meter unter der Erde oder im 5. Untergeschoss eines Hochhauses durchaus zum Problem werden kann.“

    Datenerfassung und -speicherung ist schon heute ein wichtiges Thema in der Mechatronik
    Datenerfassung und -speicherung ist schon heute ein wichtiges Thema

    Ein negativer Trend, den Trojer beobachtet, sei die „Ausrüstung der Geräte mit einer Vielzahl von Sensoren, die schon einen großen Teil der Produktionsparameter abdecken, aber nur noch mit herstellereigenen Bedienteilen oder Software benutzt werden können und für den Kunden kaum mehr selbst servicierbar sind.“ Geräte werden immer komplizierter, Reparaturen immer seltener möglich. „Außerdem haben wir speziell in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass von den Herstellern immer weniger Zeit in das Design und die Erprobung der Geräte investiert wird, was dazu führt, dass im tatsächlichen Betrieb oft Probleme auftauchen, die sich auf die falsche Auslegung von Komponenten oder gar das Fehlen von wichtigen Teilen zurückführen lassen.“ Hier greift die Mechatronik-Abteilung ein und bastelt, baut und erfindet.

    Bei der Züblin sind zukünftige Projekte stark davon abhängig, was die Baustellen benötigen. „Wenn ich es mir aussuchen könnte – ein selbstbohrendes Bohrgerät wäre super interessant, ebenso eine Lösung für ein selbstpositionierendes Bohrgerät“, so Schmidt. Langweilig wird den innovationsgetriebenen Bastlern der Mechatronikabteilung mit Sicherheit auch in Zukunft nicht. „Gerade im Spezialtiefbau ist beinahe jede Lösung ein Prototyp, der nur für wenige Baustellen zum Einsatz kommt und für neue Projekte wieder überarbeitet und angepasst werden muss. So gibt es immer wieder etwas Neues zu tun und es stellt sich nie Langeweile oder Routine ein.“

    *****

    Gastautoren:

    Walter Trojer begann seine Karriere vor 35 Jahren als Stollenelektriker als Teil eines Teams, das sich mit Steuer-Regelungstechnik und Datenaufzeichnung beschäftigte – Aufzeichnungen wurden damals noch mit Commodore 64 Computern gemacht, Protokolle auf Endlospapier gedruckt. Im Laufe der Jahre hat er sämtliche Neuerungen, die im Spezialtiefbau eingeführt wurden, selbst erlebt und Erfahrungen mit Bohrarbeiten, Injektionen und allem, was dazugehört, gesammelt. Aus der Elektronikabteilung, deren Leitung er Anfang 2000 übernommen hat, hat sich mittlerweile die Mechatronikabteilung entwickelt. Auf der Baustelle ist er das Bindeglied zwischen Kunden, Bauleitung und Mechatronik.

    Martin Schmidt hat sich schon immer für Elektronik, Computer und Maschinen interessiert. Die Aufgaben des gelernten Bauingenieurs bei der Züblin sind primär administrativer Natur (Angebote, Abrechnung, Kostenrechnung, Prognosen, sowie die Betreuung der Wasserhaltungen und der Entwicklungsprojekte), aber wenn Not am Mann ist, macht er seine Hobbies zum Beruf und springt bei Gerätebau, Reparatur und Baustellensupport ein – sozusagen das Schweizer Taschenmesser der Züblin.

     

    Photocredit: Züblin

  • Alle Jahre wieder

    Alle Jahre wieder

    Jetzt, wo der Winter langsam Einzug hält (oder mich alternativ mit einem Eispickel erschlägt), Touristen wie Heuschreckenschwärme über die Christkindlmärkte herfallen und die U-Bahnen zu kommunalen Wärmestellen werden, denke ich zurück an den Herbst.

    Denn ausgerechnet im touristenüberfüllten, 35-Grad-im-Schatten-heißen September bin ich besonders gerne mit der U-Bahn gefahren. Das lag weniger an den schweißgetränkten Menschenmassen oder der stehenden, kebapgeschwängerten Luft, und mehr an meiner Liebe für knifflige Rätsel – und davon waren im Sommer in den Öffis einige zu finden, als die Wiener Linien Krimifreunde zu einer Schnitzeljagd aufforderten. Der Hintergrund: Der Gauner Mister Y drohte, ein „schönes und wertvolles Objekt aus dem Wiener Untergrund“ zu stehlen. Zahlreiche Hinweise in Form von in U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen angebrachten Plakaten sollten zu dem gesuchten Objekt führen.

    So haben die Rätsel ausgesehen

    Riddle me this

    Als geübte und (leicht) begeisterte Rätselknackerin (der Riddler ist nicht ohne Grund mein liebster Batman-Antagonist) habe ich mich sofort auf die Suche gemacht – und letztendlich das wie für eguana gemachte Rätsel gelüftet.

    Hier einige der gefundenen Hinweise:

    „Für Gregor bin ich heuer nur die Nummer 338“
    „Ich bestehe jeden Kelchtest“
    „Folge nicht der Schar – das Ziel ist am Beginn des Monarchen-Weges nah“
    „Am tiefsten Punkt bringe ich Licht ins Dunkel“
    „Schon 30 Jahre lang – blicke ich den Aufgang zum Ausgang entlang“
    „Ein runder Rahmen wird mich enttarnen“

    Mit jedem Bild konnte das gesuchte Objekt ein wenig näher eingekreist werden. Sonnenklar war die Sache spätestens bei diesem hier:
    „Margarete mit dem Wurm und Katharina mit dem Radl – das sind meine Madl“

    Wie sich regelmäßige Blogleser vielleicht erinnern, ging vor genau einem Jahr ein Blogbeitrag über die heilige Barbara online. Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute – welche für sie alle Jahre wieder am 4. Dezember ein Licht im Stollen anzünden.
    Und ausgerechnet von ihr steht am Westbahnhof eine Statue.

    Ich war leider ein bisschen zu langsam, um mit meinem Fund unter den Top 10 zu landen und etwas zu gewinnen – aber nächstes Mal dann ganz bestimmt.

    We Are Developers

    V.l.n.r.: Meder, Flo und Cesare

    Für den heutigen Blogbeitrag haben wir uns Cesare geschnappt. Denn nicht nur heißen die beiden wichtigsten Frauen in seinem Leben Barbara, er war außerdem gemeinsam mit Flo und Meder Ende November am „We Are Developers“ Kongress  in der Wiener Hofburg und hat uns einiges zu berichten:

    Cesare, We Are Developers – was ist das?
    We Are Developers ist eine Konferenz für Entwickler (Developer), bei der Spezialisten Vorträge halten und Praxisbeispiele präsentieren. Dieses Jahr waren die vorgegebenen Themen AI, Cloud, Machine Learning und Blockchain – und für genau diese Themen interessieren wir uns. Zusätzlich gibt es immer Informationen für Start-ups und über Förderungen.
    Die Veranstaltung richtet sich an Entwickler, Gründer, Arbeitssuchende und Unternehmen, die Mitarbeiter suchen.

    Machine Learning stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Credit: Cesare Schwabl

    Was habt ihr von den Vorträgen mitgenommen?
    Ich habe dort drei Dinge gelernt:
    Erstens, Machine Learning Modelle immer mit dem eigenem Test Set testen.
    Zweitens, darauf achten, dass das Machine Learning Modell den richtigen Activator gelernt hat (Zum Beispiel gab es einen Vortrag, wo eine KI mit Bildern von Tumoren gefüttert worden war, um diese später erkennen zu können. Bei Tests hatte die KI eine Trefferquote von 100 Prozent – bis die Entwickler draufkamen, dass die Maschine ihre Auswahl traf, weil auf jedem Bild mit einem Tumor auch ein Lineal zu sehen war. Dementsprechend wählte die KI nicht Bilder mit Tumor aus, sondern Bilder mit Lineal – was der falsche Aktivator und für die Realität nicht tauglich ist.).
    Drittens, „Natural Intelligence“ ist nach wie vor wichtig und auch mit Machine Learning muss man mitdenken.
    Besonders interessant für unsere Arbeit war ein Talk über „Kubernetes“, wo ein Container-Orchestration-Tool demonstriert wurde. Das werden wir uns näher ansehen,um zu schauen, ob so etwas für uns sinnvoll ist.

    Und welchen Vortrag fandest du persönlich am interessantesten?
    Am spannendsten war für mich der Vortrag über Künstliche Intelligenz und Machine Learning in der Forensik. Eine KI soll der Polizei dabei helfen, sichergestelltes Material auf Computern zu sichten und zu entscheiden, ob es sich zum Beispiel um Kinderpornografie handelt oder nicht. Die Sichtung geht durch den PC viel schneller, als es ein Polizist könnte, dadurch kann man viel Zeit sparen.
    Lustig war auch, dass der Vortragende statt seinem iPhone unabsichtlich die interne Kamera seines Laptops aktiviert hat und mit seinem Gesicht circa fünf Zentimeter von der Kamera entfernt war.

    Gab es etwas, das dir nicht gefallen hat?
    Ja. Man hatte die Möglichkeit, ein iPhone zu gewinnen – und ich habe echt jeden QR-Code gescannt und jedes Spiel gespielt und bin trotzdem nur Zwanzigster von 2.000 geworden. Außerdem gab es wenig Möglichkeiten, etwas zu essen.

    ********

    Angereichert mit lauter spannenden, neuen Ideen geht es für uns also in den Jahres-Endspurt. Wir wünschen euch allen schon jetzt einen besinnlichen Advent, menschenleere Christkindlmärkte mit leistbaren Punschpreisen (man wird ja wohl noch träumen dürfen) sowie viel Erfolg beim Keksebacken!

    Erwartung (Credit: silviarita, pixabay) vs. Realität

    Credit Titelbild: Julia Buchner
    Credit Rätselbilder: Yumiko Toyooka

  • Incredibly versatile! – The grouting packer

    Incredibly versatile! – The grouting packer

    The year is drawing to an end and right on time, like clockwork, people are getting into the Christmas stress. Already, the first Christmas markets have opened and by advent time even the loneliest hermit will be carried away by the annual Christmas gifts panic. While crowds of people are being pushed through shopping malls on the search for the perfect present, we dedicate our today´s blog entry to a similar topic: the packer.

    The advent is close, so we have ordered Angels (the name is Engel in German) for today´s article. They come in doubles at Desoi: Michael Engels and Franziska Engel enlighten us about what a packer actually is, what it is used for and how crucial it is for a successful injection.

    ****

    Basically, a grouting packer is a technical support for the grouting process (if you would like to know more about this topic, you should have a look at our blog entry “Patty-Cake, Patty-Cake, Patty-Cake”), which assures a safe link between grouting equipment and grouting material, and through which certain fillings flow under pressure.

    The agony of choice

    Like presents, packers come in different sizes and diameters. While the smallest are only about 5 centimetres long, packers with a length of up to 3 metres are used for large cracks and cavities – and then there are special constructions for certain customer demands. But they do not only differ in their sizes:

    Drilling packer, steel packer, blind packer, wedge packer, adhesive packer, nail packer, impact packer, swelling packer, 1-day packer, hydraulic packer, screw packer, span packer, and so on. This list is not exhaustive. The list is approximately as long as an average Christmas letter which is send to the North pole every year.

    Examples of packers: 1: double inflated packer, 2: wedge packer, 3: Coni dummy packer, 4: clamping packer, 5: steel packer, 6: hydraulic packer (Credit: DESOI GmbH)

    Then there are of course differences regarding their materials as well. For example, packers can be made of steel, stainless steel or plastic – or of a mix. Almost everything is possible.

    Tiny to huge: packers come in all sizes and forms (Credit: DESOI GmbH)

    Well packed up installed is half the battle: save link to building or subsoil

    As diverse as packers are, as versatile is their usage. The principle is rather simple: first, a hole is drilled, then the packer is inserted and braced in the hole.

    In the case of a steel packer, the bracing is done via a so-called rotary-handle that braces a hollow rubber axial. If it is a plastic packer, the lamellar form enables a sealing already with the impact. Furthermore, a packer can be affixed on a crack in the subsoil or wedge-like hammered in. Hydraulic brace able packers or also swelling packers are used to be braced over a medium like water for example.

    After completion of the grouting process the packer is removed, or non-corrosive parts simply remain in the building, and the drilling hole is sealed. According to its usage, a packer can be reused afterwards, or not.

    The number of packers used for the injection process varies accordingly.

    Vast application spectrum

    For every application purpose, there is the right type of packer. You want to seal something? No problem, compadre. Or you rather want to fill something? Con gusto, mi amor. Here some examples where packers are the solution to the problem:

    • Subsoil solidification: if the subsoil has to be solidified or a building be underpinned, ram injection lances are used. These steel pipes are rammed into the subsoil without pre-drills (as long as it is not solid rock – otherwise you have an additional broken packer) and compressed. Via openings on the side, the grouting material (a mineral filling) can be inserted to the ground – depending on the soil conditions, ram injection lances get deep down into the subsoil so it can be properly stabilised.
    • Horizontal waterproofing: a well-known problem – water ingress. To avoid that damp soil rises and penetrates a component, the floor needs to be sealed. For this, hydrophobic materials are used, which have water repelling characteristics and can block the water.
    • Cavity filling and crack repairing: just imagine, the laborious constructed building has cracks. Of course, they need to be filled. With filling materials, cracked components are connected, leakages sealed, and masonry solidified and stabilised.
    • Curtain and surface injections: this grouting method is used when engineering and traffic constructions or housings have to be sealed subsequently. The curtain injection is used when the building needs to be sealed inside from exterior dampness ingress. The surface injection on the other hand is used for sealing layers inside a construction component.
    • Correction of an abortive drilling or closure of a planned drilling hole: yes, even this can occur every now and then. A blind packer can help to seal the abortively drilled hole fast and safely. It is put into the opening, braced, and then protects from water, pollution, vermin and similar.

    Packers can be applied in many ways. (Credit: DESOI GmbH)

    I am packing my packer. In my packer I pack …

    So that not just an empty box lies underneath the Christmas tree, of course, it needs the appropriate filling. Similar to a box without content, is the packer without filling material – a disappointment. However, the packer is only a means for the purpose because the filling only flows through it. Filling materials are classified in polymers and minerals.

    Polymeric fillers include epoxy resin (EP), polyurethane resin (PUR) and high-foaming polyurethanes (SPUR). Polyurethanes come in different properties and manifestations (hard and brittle, soft and elastic, …). What they have in common is that they react quickly and with normal water. Epoxy resin is characterized in that it can be easily distributed in the liquid state. As a result, it achieves a high penetration depth.

    Mineral fillers are, for example, cement suspensions, injection mortars and acrylate gels. Cement glue is probably the most elementary injection. The simple mixture of water and cement is used to fill cavities and cracks. Injection mortar is a plastic mass that gets a high compressive strength through the addition of sand and does not run away. Acrylic gel is chemically very stable and has a very low viscosity in the liquid state, similar to water. It is used for subsequent sealing, for example, joints and cracks, masonry or even to set later horizontal barriers against ingress of water.

    ***

    After choosing the wrapping paper and the content, all that is left is to wait for Santa Claus the Christkindl.

    We dearly thank our helping elves guest authors Franziska Engel and Michael Engels for this article and wish them and our readers a contemplative advent. And who knows, maybe there will be a packer underneath the Christmas tree this year.

    ***

    Guest authors:

    Michael Engels: born 1975. The graduate engineer and industrial engineer has been working for 15 years already at the Desoi GmbH. As managing director, he has pushed forward the internationalisation of Desoi and is always on the hunt for product improvements and innovations. Before, he worked for various corporations. His spare time, he likes to spend with his wife and three kids, and he is also engaged voluntarily in various associations and federations.

    Franziska Engel: born 1996, she is responsible for media design at Desoi since 2019. Her focus is the development and design of the social media strategy. Bevor working for Desoi, she collected work experience in an advertising agency. Outside her job, she is helping voluntarily in a children and youth association.

    If you would like to know even more about Packer, best watch this video about crack injection with steel packer from Desoi.

    Credit Cover Picture: DESOI GmbH

  • Unpackbar vielseitig! – Der Injektionspacker

    Unpackbar vielseitig! – Der Injektionspacker

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu und stürzt pünktlich wie ein Uhrwerk die Menschheit in den Weihnachtsstress. Mittlerweile haben bereits die ersten Christkindlmärkte aufgesperrt, und spätestens im Advent wird dann auch noch der einsamste Eremit von der alljährlichen Geschenkepanik erfasst werden. Während sich in den Einkaufszentren und Geschäften die Menschenmassen auf der Suche nach dem passenden Packerl tummeln, widmen wir uns in unserem heutigen Blogbeitrag einer (nicht nur auditiv) ähnlichen Thematik: dem Packer.

    Der Advent steht vor der Tür, also haben wir uns für den heutigen Beitrag Engel bestellt. Die gibt es bei Desoi gleich im Doppelpack: Michael Engels und Franziska Engel klären uns darüber auf, was ein Packer eigentlich ist, wofür man ihn verwendet und wie entscheidend er für die erfolgreiche Abwicklung einer Injektion ist.

    *****

    Grundsätzlich ist ein Injektionspacker ein technisches Hilfsmittel für den Injektionsprozess (wer mehr zu diesem Thema erfahren möchte, wirft am besten einen Blick auf unseren Beitrag „Backe, backe Injektion“), das für eine sichere Verbindung zwischen dem zu injizierenden Bauteil und dem Injektionsgerät sorgt und durch das anschließend unter Druck bestimmte Füllstoffe fließen.

    Die Qual der Wahl

    Packer kommen dabei (wie Geschenke) in verschiedenen Größen und Durchmessern vor. Während die kleinsten nur etwas mehr als fünf Zentimeter lang sind, werden für große Risse und Hohlräume Packer von bis zu drei Metern Länge verwendet – und dann gibt es noch Spezialanfertigungen für bestimmte Kundenwünsche. Aber nicht nur in ihren Maßen unterscheiden sie sich voneinander:

    Bohrpacker, Stahlpacker, Blindpacker, Keilpacker, Klebepacker, Nagelpacker, Schlagpacker, Blähpacker, 1-Tagespacker, Hydraulikpacker, Schraubpacker, Spannpacker, und, und, und. Die Liste ist ungefähr so lang wie die durchschnittliche Weihnachtswunschliste, die jedes Jahr Richtung Nordpol versendet wird.

    1: Doppel-Blähpacker, 2: Spannpacker, 3: Coni-Blindpacker, 4: Einfach-Blähpacker, 5: Hydraulikpacker , 6: Keilpacker (Credit: DESOI GmbH)

    Dann gibt es natürlich Unterschiede hinsichtlich ihres Materials. Packer können beispielsweise aus Stahl, Edelstahl oder Kunststoff sein – oder aus einem Mix. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

    Winzig bis riesig: Packer kommen in allen Größen und Formen (Credit: Desoi)

    Gut verpackt eingebaut ist halb gewonnen: Sichere Verbindung zum Bauwerk oder Baugrund

    So unterschiedlich die Packer sind, so vielfältig ist auch ihre Anwendung. Das Prinzip ist denkbar einfach: Zunächst wird ein Loch gebohrt, dann der Packer eingeführt und im Bohrloch verspannt. Im Falle eines Stahl-Packers erfolgt das Verspannen über einen sogenannten Dreh-Knebel, der einen Hohlgummi axial verspannt. Handelt es sich um einen Kunststoff-Packer, ermöglicht die Lamellenform des Packers bereits beim Einschlagen eine Abdichtung. Außerdem kann ein Packer auf einen Riss im Untergrund aufgeklebt werden oder keilartig hineingeschlagen werden.

    Hydraulisch verspannbare Packer oder auch Blähpacker werden hingegen über ein Medium wie z.B. Wasser verspannt. Nach der Injektion wird der Packer entfernt, beziehungsweise verbleiben nicht-korrodierende Teile manchmal einfach im Bauwerk, und das Bohrloch wird verschlossen. Je nach Anwendungsfall kann ein Packer anschließend wiederverwendet werden oder eben nicht. Die Anzahl der Packer, die für einen Injektionsvorgang Verwendung finden, ist dabei ganz unterschiedlich.

    Breites Anwendungsspektrum

    Für jeden Anwendungszweck lässt sich der richtige Packertyp finden. Du möchtest etwas abdichten? No problemo, compadre. Oder doch lieber verfüllen? Con gusto, mi amor. Hier eine kleine Anführung, wo Packer die Lösung zum Problem darstellen:

    • Baugrundverfestigung: Soll der Baugrund verfestigt oder ein Bauwerk unterfangen werden, kommen Rammverpresslanzen zum Zug. Diese Stahlrohre werden ohne Vorbohren in den Untergrund gerammt (solange es sich dabei nicht um Fels handelt – sonst hat man einen kaputten Packer mehr) und durch sie hindurch verpresst. Durch seitliche Öffnungen kann das Injektionsmaterial (ein mineralischer Füllstoff) in den Boden eindringen – abhängig von der Bodenbeschaffenheit kommt man durch Rammverpresslanzen tief in den Untergrund und kann diesen ordentlich stabilisieren.
    • Horizontalabdichtung: Es ist ein altbekanntes Problem – der Wasserzutritt. Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit von unten, also aus dem Erdreich, nach oben dringt und in einem Bauteil aufsteigt, dichtet man den Boden ab. Dazu werden hydrophobe Materialien verwendet. Durch ihre wasserabweisenden Eigenschaften wird dem Wasserzutritt bildlich der Riegel vorgeschoben.
    • Hohlraumverfüllung und Risssanierung: Man stelle sich vor, das mühsam errichtete Bauwerk weist Risse auf. Diese gehören natürlich gestopft. Mit Füllstoffen werden gerissene Bauteile verbunden, Undichtigkeiten abgedichtet und das Mauerwerk verfestigt und stabilisiert.
    • Schleier- und Flächeninjektionen: Diese Injektionsmethode kommt zum Einsatz, wenn Ingenieurs- und Verkehrsbauwerke oder Wohnbauten nachträglich abgedichtet werden sollen. Die Schleierinjektion kommt dabei zum Einsatz, wenn das betroffene Bauwerk von innen gegen von außen eindringende Feuchtigkeitszutritten geschützt werden soll. Die Flächeninjektion findet hingegen dann Anwendung, wenn Abdichtungsebenen innerhalb eines Bauteiles erwünscht sind.
    • Korrektur einer Fehlbohrung oder Verschluss eines geplanten Bohrlochs: Ja, auch das kann schon mal vorkommen. Hier kann ein Blindpacker helfen, das fälschlich gebohrte Loch schnell und sicher zu verschließen. Dieser wird in die Öffnung gesteckt, verspannt, und dichtet folglich gegen Wasser, Verschmutzung, Ungeziefer und Ähnliches ab.

    Packer können vielfältig angewendet werden
    Packer können vielfältig angewendet werden (Credit: DESOI GmbH)

    Ich packe meinen Packer. In meinen Packer packe ich … 

    Damit nicht einfach nur ein leerer Karton unter dem Weihnachtsbaum liegt, braucht es natürlich auch die passende Füllung. Denn was das Packerl ohne Inhalt, ist der Packer ohne Füllstoff – eine Enttäuschung. Der Packer ist dabei allerdings nur Mittel zum Zweck, denn die Bauchemie fließt lediglich durch ihn hindurch. Füllstoffe werden in polymere und mineralische unterteilt.

    Zu den polymeren Füllstoffen gehören Epoxidharz (EP), Polyurethanharz (PUR) sowie schnellschäumende Polyurethane (SPUR). Polyurethane kommen in unterschiedlichen Eigenschaften und Erscheinungsformen (hart und spröde, weich und elastisch, …). Was sie gemeinsam haben, ist, dass sie schnell und mit normalem Wasser reagieren. Epoxidharz zeichnet sich dadurch aus, dass es sich im flüssigen Zustand leicht verteilen lässt. Dadurch erreicht es eine hohe Eindringtiefe.

    Mineralische Füllstoffe sind beispielsweise Zementsuspensionen, Injektionsmörtel sowie Acrylatgel. Zementleim ist das wohl elementarste Injektionsmittel. Die einfache Mischung von Wasser und Zement wird zum Füllen von Hohlräumen und Rissen eingesetzt. Injektionsmörtel ist eine plastische Masse, die durch die Beimischung von Sand eine hohe Druckfestigkeit erhält und nicht verrinnt. Acrylatgel ist chemisch sehr beständig und hat in flüssigem Zustand eine sehr niedrige Viskosität, ähnlich wie Wasser. Es wird zur nachträglichen Abdichtung verwendet, beispielsweise von Fugen und Rissen, Mauerwerk oder auch um nachträglich Horizontalsperren gegen Wasserzutritte zu setzen.

    *****

    Nachdem somit das Geschenkpapier gewählt und der Inhalt ausgesucht ist, bleibt eigentlich nur noch das Warten auf das Christkind.

    Wir bedanken uns bei unseren helfenden Elfen Gastautoren Franziska Engel und Michael Engels für diesen Beitrag und wünschen ihnen und unseren Lesern einen schönen Advent! Und wer weiß, vielleicht liegt ja bei dem ein oder anderen ein Packer unterm Weihnachtsbaum.

    *****

    Gastautoren: 

    Michael Engels: Jahrgang 1975. Der Diplom-Ingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur ist seit mittlerweile 15 Jahren bei der Desoi GmbH beschäftigt. Als Geschäftsführer hat er die Internationalisierung bei Desoi weiter vorangetrieben und ist immer auf der Suche nach Produktverbesserungen und Innovationen. Vorher war er in verschiedenen Konzern-Positionen tätig. Außerberuflich verbringt der dreifache Familienvater sehr gerne Zeit mit seiner Familie und engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen/Verbänden und in einem Serviceclub.

    Franziska Engel: Geboren 1996, ist die Mediengestalterin seit 2019 bei Desoi. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung und Ausgestaltung der Social Media Strategie. Bevor es sie zu Desoi verschlug, sammelte sie berufliche Erfahrung in einer Werbeagentur. Außerberuflich engagiert sich Franziska ehrenamtlich in einem Kinder- und Jugendverband.

    Wer noch mehr über Packer wissen möchte, sieht sich am besten dieses Video über Rissinjektion mit Stahlpacker von Desoi an.

    Credit Titelbild: DESOI GmbH

     

  • Wasserhaltung im Tiefbau – ein kurzer historischer Abriss

    Wasserhaltung im Tiefbau – ein kurzer historischer Abriss

    Wasserhaltung – ein Begriff, der für die meisten Menschen wohl bedeutet, dass Wasser in irgendeiner Weise gespeichert und auf Vorrat gehalten wird. Meist vermutlich im Zusammenhang mit einer funktionierenden (Trink-)Wasserversorgung oder Bewässerung:Wasser, die Quelle des Lebens.

    Besonders in Bauwerken ist Wasser aber nicht unbedingt ein Grund zur Freude. Nicht ohne Grund wird aus „Walle! walle – Manche Strecke – daß, zum Zwecke – Wasser fließe“ von Goethes Zauberlehrling nach einem missglückten Experiment schnell eine Klage über die vom verzauberten Besen herangeschafften Wassermassen:

    „Immer neue Güsse
    bringt er schnell herein,
    Ach! und hundert Flüsse
    stürzen auf mich ein.“

    Ähnlich verhält es sich unter Tage.
    So geht es bei Wasserhaltung im Bergbau weniger darum, Wasser zu sammeln, als Wasser fernzuhalten bzw. abzuführen. Sämtliche Tätigkeiten, die diesen Zweck erfüllen, werden im Bergmännischen als Wasserhaltung bezeichnet – also alles, was dazu dient, Wasser vom Eindringen in Bauwerke wie Tunnel abzuhalten.

    Old enemy mine – water!

    Wieder einmal läuft die Geschichte darauf hinaus, dass es weit nicht so einfach ist, ein Loch –oder einen Tunnel– zu graben, wie uns Comiczeichner oft weismachen wollen. Man denke nur an die ‚Lucky Luke‘-Comics von Morris und Goscinny, in denen die Gebrüder Dalton regelmäßig in Windeseile durch selbst gegrabene Tunnel aus dem Gefängnis entfliehen.

    Wasser kann dabei trotzdem von Nutzen sein. Im Tagbau haben die Römer bereits in der Bronzezeit das nasse Element genutzt, um Gold freizulegen. So wurde beispielsweise in den Dolaucothi Goldminen in Wales Wasser mittels Gräben und Aquädukten umgeleitet und in Wasserbecken gesammelt (eine eigentlich nicht-bergmännische Art der offenen Wasserhaltung). Durch die später als „Flushing“ bekannte Methode wurden anschließend größere Wassermengen gezielt abgelassen, um Gestein wegzuschwemmen und die darunter erhofften Goldadern freizulegen.

    Credit: Peterlewis / wiki Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aqueduct1.jpg)

    Doch auch unter Tage war Wasser in Dolaucothi ein Thema – so wurden in etwa 25 Meter Tiefe die Reste eines Wasserrades gefunden, mit dem wohl unerwünschte Wassermengen aus dem Stollen entfernt wurden. Auch weiter im Süden bei Rio Tinto in Spanien wurden römische Stollen gefunden, bei denen zumindest 16 Wasserräder im Einsatz waren, um Wasser aus der Mine zu befördern. Diese wurden von den Bergleuten als Tretmühle betrieben.

    Credit: Peterlewis / wiki Commons (https://de.wikipedia.org/wiki/Dolaucothi-Goldminen#/media/Datei:WaterwheelsSp.jpg)

    Was uns zum Kern der Sache bringt: Wasser ist im Tiefbau allgegenwärtig – und meistens kein geliebter Begleiter. Das hat viele Gründe, nicht zuletzt, dass ein geflutetes Bergwerk sich schlecht bewirtschaften lässt. Geflutete Bauwerke – egal ob über oder unter Tage, sind (sofern nicht für diesen Zweck gebaut) außerdem in der Regel instabil. Wenn unerwünschte Wässer nicht abgeführt werden, kann das selbst in der Natur unschöne Folgen haben, wie das bekannte Beispiel vom Oberösterreichen „Gschliefgraben“ beweist, wo ungefähr alle hundert Jahre gewaltige Erd- und Schuttströme Siedlungsbereiche bis ans Ufer des Traunsee bedrohen. Grund für diese Erdrutsche ist der Untergrund, der durch viel Niederschlag und Grundwasser durchgefeuchtet und somit instabil ist.

    Damit aber nicht genug: Unter Tage kommt Wasser oft mit Mineralien und Salzen in Kontakt, die es ausspült, um sich anschließend entsprechend angereichert mit dem lokalen Grundwasser zu vermischen. Diese Grubenwasser sind schlecht fürs Grundwasser, schlecht für die Umwelt, schlecht für den Menschen. Aus diesem Grund ist Wasserhaltung teilweise auch in stillgelegten Minen noch ein wichtiges Thema.

    Ziel ist es also, Wasserzutritte unter Tage zu verhindern oder zumindest zu regulieren. Das wusste man schon vor zweitausend Jahren, wie nicht zuletzt die Funde aus Dolaucothi beweisen.

    Fun Fact am Rande: Die Mine in Dolaucothi wurde Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts wieder geöffnet und ausgebaut – schlussendlich aber wegen Wasserzutritten und Überflutung geschlossen.

    Doch die römischen Wasserräder gerieten wie manch anderes aus dieser Zeit vorerst wieder in Vergessenheit, und so fanden sich bis ins 13. Jahrhundert unter den Bergleuten „Wasserknechte“, die mit verschiedensten Hilfsmitteln wie Kübeln (aus Holz oder Leder), Kannen oder Töpfen Wasser aus Gruben von bis zu zwanzig Meter Tiefe beförderten. Eine aufwendige Tätigkeit; es gibt historische Beispiele, in denen Wasserknechte mehr als 50 Prozent der gesamten Belegschaft ausmachten.

    Zeit für Innovation!

    Wirtschaftliche Überlegungen aber auch zunehmend tiefere Schächte und damit einhergehende, größere Wasserzuflüsse mit Beginn der Neuzeit machten es nötig, von manueller auf maschinelle Wasserhaltung umzusteigen. So findet sich bei Agricola (1494-1555, Begründer der modernen Bergbaukunde) eine Illustration, bei der Schöpfgefäße an eine umlaufende Kette montiert und so das Wasser gehoben wurde.

    Die Basis steht – alles Weitere sind Feinheiten: Anstelle von Menschen übernahmen bald Pferde den Antrieb der Förderketten. In Tirol kamen schon im Jahr 1515 pferdegetriebene Wasserhaltungsanlagen zum Einsatz. Die Erfindung der Dampfmaschine erleichterte die Wasserhaltung und eröffnete neue Möglichkeiten, unter Tage zu arbeiten.

    Lösen, Heben, Ziehen, Schöpfen?

    Abgesehen von der maschinenseitigen Vielfalt, Wasser da zu halten, wo man es gerne möchte, wird unter Tage grundsätzlich zwischen drei Methoden unterschieden, dem Wasser Herr zu werden:

    • 1. Allen voran die Möglichkeit, die natürliche Flusseigenschaft des Wassers zu nutzen, um es umzuleiten, sodass es ganz natürlich und ohne Schaden anzurichten abfließt.
    • 2. Ist das Wasser aber bereits dort hingelangt, wo man es nicht haben will, muss es wieder weg – da führt kein Weg daran vorbei, es in passende Gefäße zu packen oder durch Schläuche zu pumpen und es so mechanisch aus dem Weg zu schaffen.
    • 3. Die dritte Methode setzt da an, wo das Wasser quasi noch vor der Tür steht. Durch verschiedenste Maßnahmen wird versucht, das Bauwerk so abzudichten, dass das Wasser gar nicht erst eindringen kann.

    Ein Wasser am Ende des Tunnels?

    Wo immer Wasser einem Bauwerk unangenehm nahe kommt, unterstützt SCALES: Sei es bei der Überwachung von Drainagepumpen, die eintretendes Wasser postwendend wieder aus dem Tunnel befördern, bei der Überwachung von Pegelständen oder bei der Überwachung diverser Injektionen – egal ob vorauseilend oder begleitend. Bevor jedoch der Blogbeitrag völlig ausufert (denn über dieses Thema könnte ich reden wie ein Wasserfall), mache ich an dieser Stelle Schluss und ende mit einem kleinen Ausblick:

    Ein Ausblick. Damit habt ihr jetzt bestimmt nicht gerechnet. Credit: pixabay, Nika1209

    Credit Titelbild: pixabay, SatyaPrem
    Credit Wassertropfen: pixabay, Dirk Wohlrabe
  • Backe, backe, Injektion

    Backe, backe, Injektion

    Oder: Was eine gute Injektion ausmacht – Qualitätssicherung in der Injektionstechnik

    High-Tech-Küche, neue Töpfe, glänzende Pfannen und sogar ein Zucchininudelschneider. Dazu ein Familienrezept, bei dessen Lektüre einem bereits das Wasser im Mund zusammenläuft – aber was hilft‘s, wenn im Mehl die Maden sitzen und die Eier Freiland nur aus der Werbung kennen? Egal, wie viel Arbeit man in den Kuchen investiert, am Ende wird es von Gordon Ramsay dennoch heißen: Zurück an den Start.

    So und nicht anders ist es im Tiefbau, wenn es darum geht, eine Injektion in den Untergrund einzubringen. Von Niederdruckinjektionen über Aufsprenginjektionen umfasst der Begriff der Injektionstechnik ein breites Spektrum mit einer Gemeinsamkeit: ein Injektionsmittel wird in den Untergrund eingepresst.

    Wie bei Gebäck gibt es auch bei Injektionen gute und schlechte (wobei man bei Kuchen argumentieren könnte, dass es nur gute Kuchen und sehr gute Kuchen gibt (und die Kuchen meiner beiden Großmütter, die sich geschmacklich an gegensätzlichen Enden des Spektrums positionieren…)). Um herauszufinden, was eine gute Injektion eigentlich ausmacht, haben wir uns mit Adrian Kainrath, Experte für Injektionsmaterialien, unterhalten, der in seiner Dissertation unter anderem daran forschte, Qualitätskriterien in der Injektionstechnik aufzuzeigen und auf ein höheres Level zu haben. Adrian erklärt in diesem Beitrag genau, wie diese Qualitätssicherung funktioniert.

    Eier und Schmalz, Zucker und Salz

    Während man für einen guten Kuchen bekanntlich sieben Sachen braucht, sind es bei Injektionen nur drei:

    Erstens, ein vorab klar definiertes Injektionsziel (ergo, die Wahl des richtigen Kuchens: soll es eine Schwarzwälder-Kirschtorte werden, oder doch besser ein Gugelhupf mit Zuckerguss?) Also beispielsweise, ob ich den Untergrund anheben, verfestigen, oder abdichten will.

    Zweitens, ein gutes Injektionskonzept, vergleichbar mit einem Kuchenrezept. In diesem ist beispielsweise festgehalten, in welchen Abständen die Manschettenrohre gebohrt werden sollen, welcher Druck aufgebracht und in welcher Reihenfolge injiziert werden soll.

    Drittens, ein Injektionsmaterial – und darum geht es heute. „Das Material hat ein bisschen ein Stiefmütterchen-Dasein gefristet“, so Kainrath. Ganz nach dem Motto „Aus den Augen, aus dem Sinn“ hat man dem Material, das man in den Untergrund einbringt, in den letzten Jahrzehnten wenig Bedeutung beigemessen. Dabei ist es für jedes Injektionsprojekt ausschlaggeben, mit welchem Material man den Boden behandelt. Um bei den Süßspeisenmetaphern zu bleiben: Bio-Eier oder Freiland? Weizenmehl oder Dinkel? Wie viel Backpulver brauche ich, und wie wäre es mit einem Schuss Rum für den Geschmack?

    Bei einer Injektion hängt viel von der Mischung ab
    Auf die Mischung kommt es an

    Die Qual der Wahl

    „Früher hatte jede Baufirma eine Standardmischung, die für Injektionen verwendet wurde, unabhängig von der Beschaffenheit von Boden und Untergrund“, erklärt Kainrath. Wenn es mit diesem Rezept nicht funktioniert hat, wurde entweder ein anderes Mittel gewählt, oder einfach weiter reingepresst, bis vielleicht doch irgendwann eine Reaktion sichtbar wurde.

    Mittlerweile ist die Produktpalette an zementösen Injektionsmitteln stark angewachsen und Bauunternehmen können zwischen verschiedensten Zementen wählen. Eine Suspensionsmischung besteht aus Wasser und Zement, angereichert mit diversen Zusatzstoffen, die die Eigenschaften des Materials (Viskosität, Erhärtungsgeschwindigkeit, Konsistenz, Festigkeit etc.) verändern und den Injektionsvorgang maßgeblich beeinflussen können. Unterschiedliche Wasserqualität kann dazu führen, dass ein und dieselbe Grundmischung an verschiedenen Standorten leicht unterschiedliche Eigenschaften hat (man vergleiche nur einmal den Geschmack von Wiener Hochquellwasser mit Chlorwasser aus dem Schwimmbad).

    Um zu vermeiden, dass diese unterschiedlichen Eigenschaften und Ausprägungen das Bauvorhaben negativ beeinflussen, wird jede Mischung auf ihre Tauglichkeit geprüft.

    Aller guten Dinge sind drei

    „Weil das eine Sache ist, die von den Parametern vor Ort stark abhängig ist, ist es wichtig, dass man ein sauberes Prüfkonzept und eine genauso saubere Prüfung dahinter stellt“, betont Kainrath. Und weil auch hier aller guten Dinge drei sind, teilt sich so eine Prüfung drei Schritte:

    Erstens, die Grundsatzprüfung, durchgeführt vom Zementhersteller. Die Daten der Mischung (Inhaltsstoffe, Mischverhältnis, Kilokalorien pro 100 Gramm) werden am Produktblatt angegeben.

    Zweitens, eine Eignungsprüfung, durchgeführt von der Baufirma. Nach der Wahl des hoffentlich geeigneten Zements wird dieser mit besagten Zusatzstoffen und Wasser gemischt und die Mischung auf ihre erhofften Eigenschaften getestet. „Man will zum Beispiel eine gewisse Dickflüssigkeit haben“, zählt Kainrath auf, „damit die Injektion nicht im Boden verläuft. Oder wenn ich starken Wasserandrang im Untergrund habe, brauche ich Zusatzstoffe, die verhindern, dass die Injektion ausgespült wird.“

    Drittens, Kontrollprüfungen, die direkt auf der Baustelle stattfinden. „Eigenschaften, die vorab im Labor ermittelt wurden, werden im Feld getestet“, erklärt Kainrath. „Diese Prüfung ist vom Aufwand reduziert, weil der Fokus auf der tatsächlichen Injektion liegt. Sie ist also auf wesentliche Kennwerte reduziert und ist lediglich eine Kontrolle, die die Werte vom Labor nur mehr bestätigen soll.“ Außerdem kann zu diesem Zeitpunkt nur mehr zeitverzögert auf Probleme reagiert werden, weshalb die ersten beiden Schritte mit besonderer Sorgfalt durchgeführt werden müssen. Ist der Teig einmal im Rohr, ist es zu spät, um noch Zimt unterzurühren. Die Schwierigkeit liegt darin, die Prüfintensität so zu halten, dass Fehler schnell erkannt, der Betrieb aber nicht durch ständige Prüfungen aufgehalten wird. Dabei sei es sinnvoll, zu Beginn häufiger zu prüfen und die Intensität zu reduzieren, sobald man sieht, dass die Qualität gehalten werden kann, erklärt er.

    Prüfen direkt vor Ort: ein Baustellenlabor
    Prüfen direkt vor Ort: ein Baustellenlabor

    Digital statt rustikal

    „Das Problem bis dato ist, dass die Prüfmethoden sehr rustikal angehaucht sind. Die Injektionstechnik ist schon sehr alt, und das Niveau von früher hat sich in die heutige Zeit mitgezogen. Zum Beispiel misst man die Viskosität heutzutage teilweise noch mit einem Marsh-Trichter.“ Bei dieser antiquierten Methode wird ein Trichter zugehalten, befüllt und dann -voilá- der Finger weggezogen. Anschließend misst man die Zeit, die es braucht, bis die Flüssigkeit ausgeronnen und der Trichter wieder leer ist. „Das hat in den 50er Jahren funktioniert, aber mittlerweile hat man Feinstbindemittel und hochspezialisierte Injektionsstoffe, da hat das zu wenig Aussagekraft.“

    Ein Marsh-Trichter: eine etwas rustikale Prüfmethode in der Injektionstechnik
    Der Marsh-Trichter: eine etwas rustikale Prüfmethode 

    Während auf der durchschnittlichen Baustelle Qualitätssicherung also noch irgendwo zwischen ‚antik‘ und ‚aus dem vorigen Jahrhundert‘ angesiedelt sei, werde auf einigen (meist größeren) Baustellen bereits mehr Wert auf Digitalisierung gelegt. „Es steht und fällt mit dem Bauherrn“, weiß Kainrath.

    In Zukunft müsse es dahingehen, dass zurzeit noch händisch vorgenommene Prüfungen automatisiert ablaufen und die daraus gezogenen Informationen in eine Datenbank überführt werden. „Da schließt sich der Gap zu eguana.“ SCALES gibt einen Überblick über Bauvorhaben und Messungen während des Baufortschritts. In einem gemeinsamen Projekt wird das System dahingehend adaptiert,  dass die Prüfungen digital aufgenommen und die Kennwerte aufgezeichnet, dargestellt und ausgewertet werden können.“ Kein Problem – denn das Sammeln unterschiedlicher Daten ist ja bekanntlich unsere Spezialität

    Hier sieht Kainrath die Zukunft der Qualitätssicherung: „Einerseits in guten Prüfmethoden, die vergleichbare Kennwerte bieten, und andererseits in einer Datenerfassung, sodass ich Ausreißer und fehlerhafte Chargen sofort sehe. Die Bauwerke werden größer und komplexer, und die Methoden müssen da mitgehen. Die Zukunft muss in Richtung Digitalisierung und Automatisierung gehen, um die Qualität für die immer komplexer werdenden Bauwerke adäquat sicherstellen zu können.“

    Dann ist zum Schluss vielleicht sogar Gordon Ramsay zufrieden.

    *****

    Wir bedanken uns bei Adrian Kainrath für diesen Beitrag und freuen uns auf künftige, spannende Projekte zur Qualitätssicherung in der Injektionstechnik!

    *****

     

    Gastautor: Adrian Kainrath

    Adrian Kainrath ist ein absoluter Experte auf dem Gebiet Injektionsmaterial. Der studierte Bauingenieur mit Spezialisierung auf Wasserbau und Geotechnik war bereits während seines Studiums an der Technischen Universität Wien für namhafte Baufirmen und Ingenieursbüros wie STRABAG und ZÜBLIN tätig, danach sechs Jahre lang Universitätsassistent am Institut für Geotechnik und Forschung im Bereich der Injektionen und kann auf eine seitenlange Liste an wissenschaftlichen Publikationen blicken. Mittlerweile ist er bei Tschernutter Consulting GmbH im Bereich des Dammbaues tätig sowie selbstständig beratend als Experte für Injektionstechnik.

    In seiner Freizeit geht er gerne Bergsteigen oder macht längere Schitouren (man kann anscheinend den Steirer vom Berg nehmen, aber nicht den Berg aus dem Steirer). Statt mehrmonatigen Reisen nach Südamerika, Indien, Burma, Indonesien etc., für die während seiner Studienjahre noch Freizeit blieb, begnügt er sich mittlerweile mit Campingurlauben in Kroatien – auch schön.

    Die Leidenschaft für alles Baustellenrelevante hat er bereits erfolgreich an seinen zweijährigen Sohn weitervererbt, mit dem er begeistert Zeit damit verbringt, Baggern bei der Arbeit zuzusehen. 

    Bildcredits: Adrian Kainrath

  • Patty-cake, patty-cake, patty-cake

    Patty-cake, patty-cake, patty-cake

    Or: what makes a good grout– quality assurance in grouting technology

    High-tech kitchen, new pots, shiny pans and even a zucchini pasta cutter. Also a family recipe that makes your mouth water simply by reading – but what is it good for if maggots are in the flour and free range eggs know the free range only from advertisements? No matter how much work you invest in a cake, in the end Gordon Ramsay will still say: back to the start!

    It’s the same story in ground engineering when it comes to grouting into the ground. From low pressure injections to blasting injections, the concept of grouting technology covers a broad spectrum with one commonality: a grout is pressed into the subsoil.

    Similar to pastry, there are good and bad grouts (actually you could say that there are only good and very good cakes (and both my grannies‘ cakes, which are in regards to taste situated on both sides of the spectrum)). To find out what really makes a good grout we talked to Adrian Kainrath, expert for grouting material, who researched on quality criteria and assurance for grouting technology for his dissertation. In this blog the expert for grouting material explains in detail how this quality assurance works.

    Eggs and lard, sugar and salt

    As is commonly known, you need seven ingredients for a cake – but you only need three for grouting:
    First, a predefined grouting goal (hence, the choice of the cake: shall it be a black-forest cake, or rather a carrot cake?). So for example, whether the subsoil should be lifted or sealed.
    Second, a good grouting conceptcomparable to a cake recipe. This tells you for example in which distances the sleeve pipes should be drilled, which pressure is needed and the grouting sequence.
    Third, a grouting material –  and that’s our focus today. “The material has had a bit of a pansy existence”, says Kainrath. True to the motto “out of sight, out of mind” the grouted material in the subsoil had little importance in the last decades. However, it is of tremendous significance for every grouting project what material is used for the subsoil treatment. To stick with pastry metaphors: organic eggs or free range eggs? Wheat flour or spelt? How much baking powder do I need and how about a dash of rum for a better taste?

    It depends on the mixture.
    It depends on the mixture.

    The agony of choice

    “It used to be that every construction firm had a standard mixture that was used for all injections, regardless of the ground and subsoil conditions” explains Kainrath. If it didn’t work with this recipe, another material was used or the injection continued until any reaction was visible.

    Nowadays, the product variety has increased vastly and the construction firms can choose between different cements. A suspension mixture of water and cement, enriched with additives that change the properties of the material (viscosity, consistency, resistance, hardening time, etc.) and the grouting process. Different water qualities can result in different properties of the base mix at different locations (just compare the taste of Viennese tap water and chlorinated water in the swimming pool).

    To avoid that these different properties and characteristics negatively impact the construction, every mixture is tested on its suitability.

    Third time lucky

    “Because it’s something that is heavily depending on the parameters on site, it is important to have an evaluation concept and a clear assessment”, Kainrath emphasises. Here as well it is third time lucky, this evaluation is built up in three steps:

    First, the principle check is done by the cement producer. The data of the mixture (ingredients, mixing ratio, …) are noted on the product sheet.
    Second, suitability test is carried out by the construction company. After deciding on the suitable cement, it is mixed with additives and water to test the mixture on its properties. “You want to have a certain viscosity for example” Kainrath mentions, “so that the grout does not run off into the ground. Or when there is strong water rush, I need additives that prevent the injection from rinsing.”
    Third, verification assessments are done directly at the construction site. “Properties that were determined in the laboratory are now tested on the field” Kainrath explains. “This test is reduced in input as the main focus lies on the actual grout. It is reduced to the main KPIs and is a simple check that should reaffirm the data from the laboratory.” Also, problems can only be dealt with at a later time, so the first two steps have to be carried out with particular care. Once the cake is in the oven, it is too late to add cinnamon. The difficulty lies in maintaining the test intensity so that errors are detected quickly, but the operation is not stopped by constant testing. It makes sense to check more frequently at the beginning and to reduce the intensity as soon as you can see that the quality can be maintained, he explains.

    On site testing: a construction site laboratory
    On site testing: a construction site laboratory

    Digital instead of rustic

    “Until now the problem is that assessment methods are rather outdated. The grouting technology is very old, and the level of the past was dragged into present time. For example, viscosity is still sometimes measured with a Marsh-funnel”. In this antiquated method, a funnel is sealed, filled and then –voilà- the finger is pulled away. Then you measure the time it takes for the liquid to drain and the funnel is empty again. “That worked in the 50s but today you have binding material and highly specialised injections gels. A funnel has not enough significance and validity.”

    A Marsh-funnel: a rather rustic testing method
    A Marsh-funnel: a rather rustic testing method

    While quality assurance is still somewhere between ‚antique‘ and ‚from the previous century‘ on the average construction site, at some (most larger) sites more emphasis is put on digitisation. “It comes down to the client”, knows Kainrath.

    In the future it would need to happen that currently manual checks are automated and the resulting information is transferred to a database. “That’s where the gap to eguana is closed.” SCALES gives an overview of construction projects and measurements during the construction progress. In a joint project the system is adapted so the tests and the KPIs can be recorded, evaluated and presented digitally. “No problem – because the collection of different data is our specialty.”

    Here Kainrath sees the future of quality assurance: “On the one hand in good test methods, which offer comparable characteristics, and on the other hand in a data collection, so that I immediately see outliers and faulty batches. The buildings are getting bigger and more complex and the methods have to go along. The future must go in the direction of digitisation and automation in order to adequately ensure the quality of increasingly complex buildings.”

    In the end, even Gordon Ramsay might be happy.

    *****

    Many thanks to Adrian Kainrath for this blog. We are looking forward to future exciting projects for quality assurance in the grouting technology!

    *****

    Guest author: Adrian Kainrath
    Adrian Kainrath is an expert in the field of grouting material. He studied civil engineering with specialisation on hydraulic engineering and geotechnical engineering and was already working for well-known construction and engineering companies like STRABAG or ZÜBLIN during his studies at the TU Vienna. Afterword’s he worked as research assistant at the institute for geotechnical engineering in the area of grouting and can look on a long list of scientific publications. Now he works for Tschernutter Consulting GmbH in the field of dam construction and is a self-employed consultant for grouting technologies.

    In his spare-time he likes to go hiking or on long ski tours (apparently you can take the Styrian from the mountain, but not the mountain out of the Styrian). Instead of month long trips to South America, India, Burma, Indonesia etc., for which he had time during his studies, he is now satisfied with camping trips to Croatia – also beautiful.

    His passion for all construction site relevant was passed on already to his two-year-old sun with whom he spends time watching excavators at work.

    Photocredits: Adrian Kainrath 

  • A premiere on European ground: Grouting Fundamentals

    A premiere on European ground: Grouting Fundamentals

    It was an absolute premiere to which we sent Philipp and Peter in September. No, this blog is not about Ad Astra, the newest space movie starring Brad Pitt in the highly praised role of an astronaut on his galactic search for his lost father. While he is travelling to infinity and beyond (apparently all the way to the Oscars), “struggling with demons” – a term which in this context can only mean “fighting with space-baboons whose bloody demise in the middle of the film leaves the viewer with the hope to see the post-credit footnote ‘In this production no animals came to harm’”, our delegation instead made its way to Munich, Germany. There, for the first time on European ground, the Grouting Fundamentals took place.

    From September 16 to 19, the annual course featured new products, proven techniques and new approaches to tunnelling challenges. Every year, therefore, representatives of executing companies and technicians in product manufacturing, as well as lateral entrants, are among the visitors. It’s a great opportunity to chat with other technicians about their ideas, completed projects and achievements. We were glad about the chance to get an overview of many techniques in modern tunnels and special civil engineering in one place.

    And we are even more glad that Peter sent some pictures back to the office so we could “join in” as well:

    Philipp and Peter, ready for the Grouting Fundamentals

    *****

    Peter, what was a content highlight for you?

    I was surprised by Dr. Devon Mothersille. I was very interested in the topic “High Capacity Anchors in Soils and Weak Rocks”. It seemed like a side topic of the tunnel and special civil engineering to me, but after the lecture my opinion had been completely changed. At the end of the lecture we got the information that even the dental and maxillofacial medicine have copied some techniques from the tunnelling industry. Because even in the mouth, the demands on the material and the „mortar“ are high.

    Which contact did you personally take with you?

    I was excited to meet Helmut Wannenmacher. His lecture about “Post Excavation Grouting in Tunnel Construction” reminded me of my studies at university. I never thought that the pressure curve in a pressure pipeline would come to my mind in a lecture at the Grouting Fundamentals.

    Particularly impressive was also Scott Kiefer. It was interesting to get to know the man behind the event (and to see how he coordinated everything perfectly as the Master of Time). I am curious to see how Grouting Fundamentals will continue in the future.

    Overall, it was also exciting to get in touch with other participants from other European countries in-between the talks – for example at lunch. There were many thrilling stories.

    Three things you learned?

    1. You can trust your gut feeling. When it comes to drilling holes in all types of subsoil, it helps to trust the drill driver.
    2. I like browsing old books and studying the sketches, drawings and pictures. As I learned, you have to comb through old documents to know which dams represent a security issue.
    3. Having an open mind and keeping your eyes wide open definitely helps. Many technical areas overlap in various fields. You wouldn’t think that a dentist from South Africa knows not only about cement in maxillofacial surgery, but also in special civil engineering.

    Your favourite quotes from the event?

    • “Post grouting alone does not work, it’d make sense if you use it together with pre grouting” (Hans-Olav Hognestad)
    • “Every borehole is an inspection borehole” (Dr. Donald A. Bruce)
    • “Drillers are as diverse a group of people as the industry in which they work. Every drilling operation is different and requires a highly skilled person to ensure that the drilling process is successful” (Australian Drilling Industry Technical Training Committee Ltd. (1997))

    Which lecture did you like the most?

    „The Evolution of Small Hole Drilling Methods for Geotechnical Construction“ by Dr. Donald A. Bruce.

    You wouldn’t believe how many dams were built in a time span of 60 years, between the years 1940 and 2000. And I wasn’t aware of what technical challenges are arising now because of that: It is important to determine in all these structures how well various materials, such as anchors, have been preserved in order to determine the safety of the structure as a whole. Even more impressive is the need to find ways to select the ‘most urgent’ cases and coordinate remedial action. Then comes the question of how to solve it technically. That impressed me very much.

    From him is also my favorite slide:
    Dr. Donald A. Bruce

    What topics do you think research should address next year?

    I believe there is great potential in materials research – in existing as well as in new buildings. Cement is a widely used building material, but there is a lot of energy in terms of CO2 emissions in manufacturing. Replacing these components with less greenhouse-active parts would not only save money in terms of pollutants.

    Unsurprisingly, the topic of digital data recording was a very important one at the Grouting Fundamentals as well. A lot of recording is probably simply done just because you can.  On the other hand, tools for evaluating digital data in a meaningful way are still underdeveloped – what made it a perfect opportunity for us pioneers in this field to present our achievements in that area.

    *****

    Meanwhile, not only the Grouting Fundamentals are over, the Munich Oktoberfest, which Peter only just missed, also belongs to the past. As always, it’s going to be an exciting autumn for us: Bernhard takes dancing lessons! Michael starts an MBA. And our developer team is looking forward to the “we are developers” event in November.

    Next in the eguana blog: we close the gap between injection material and mixtures to the cake and calories we desperately for winter fat construction. This time we will be joined by Adrian Kainrath of the Tschernutter Consulting GmbH, who helps us to summarise the importance of different materials for quality assurance.

    Picturecredits:
    PublicDomainPictures, Pixabay (Cover picture)

  • Premiere auf europäischem Boden: Grouting Fundamentals

    Premiere auf europäischem Boden: Grouting Fundamentals

    Es war eine Premiere, zu der wir Philipp und Peter im September schickten. Nein, es geht im heutigen Blogbeitrag nicht um Ad Astra, den neuesten Weltraum-Streifen mit Brad Pitt in der Hauptrolle. Während der Hollywood-Dauerbeau in seiner hochgelobten Rolle als Astronaut, der auf der galaktischen Suche nach seinem Vater Kritiken zufolge „mit Dämonen zu kämpfen hat“ (Mit Dämonen können nur die Weltraum-Paviane gemeint sein, deren blutiges Ende in der Mitte des Films den Zuschauer auf den Hinweis „Bei der Produktion kamen keine Tiere zu Schaden“ hoffen lässt.), und bis zur Unendlichkeit und noch weiter (anscheinend sogar bis zu den Oscars) reist, machte sich unsere Delegation stattdessen auf nach München. Dort fanden heuer die Grouting Fundamentals zum allerersten Mal auf europäischem Boden statt.

    Bei dem alljährlichen Kurs wurden von 16. bis 19. September Produktneuheiten, erprobte Techniken und neue Herangehensweisen an die Herausforderungen im Tunnelbau vorgestellt. Jedes Jahr zählen deshalb Vertreter ausführender Unternehmen und Techniker in der Produktherstellung, aber auch Quereinsteiger zu den Besuchern. Es ist eine gute Gelegenheit mit anderen Ingenieuren und Ingenieurinnen über deren Ideen, ausgeführte Projekte und Erfolge zu plaudern. Wir freuten uns über die Chance, an einem Ort den Überblick über viele Techniken im modernen Tunnel- und Spezialtiefbau zu bekommen, sowie über die Möglichkeit des gegenseitigen Austausches.

    Und noch mehr freuen wir uns, dass sich Peter die Zeit genommen hat, auch uns Daheimgebliebene teilhaben zu lassen:

    Philipp und Peter besuchen die Grouting Fundamentals
    Bereit für die Grouting Fundamentals: Philipp und Peter

    *****

    Peter, was war für dich ein inhaltliches Highlight?

    Mich hat Dr. Devon Mothersille überrascht. Das Thema „High Capacity Anchors in Soils and Weak Rocks“ hat mich sehr interessiert. Es ist mir wie ein Randgebiet des Tunnel- und Spezialtiefbaus vorgekommen, aber nach dem Vortrag war meine Sicht eine andere. Zum Schluss seines Vortrags kam auch die Information, dass sich die Zahn- und Kieferheilkunde so manche Technik vom Tunnelbau abgeschaut hat. Denn auch im Mund sind die Anforderungen an das Material und den „Mörtel“ hoch.

    Welchen Kontakt hast du persönlich mitgenommen?

    Ich habe mich gefreut, Helmut Wannenmacher kennenzulernen. Sein Vortrag über „Post Excavation Grouting in Tunnel Construction“ hat mich an mein Studium erinnert. Nie hätte ich gedacht, dass mir der Druckverlauf in einer Druckrohrleitung bei einem Vortrag der Grouting Fundamentales wieder einfällt! 

    Besonders beeindruckend war auch Scott Kiefer. Es war interessant, den Mann hinter der Veranstaltung kennenlernen zu dürfen (und zu sehen, wie er als Master of Time den Ablauf vor Ort perfekt im Griff hat). Ich bin gespannt, wie es mit den Grouting Fundamentals in den nächsten Jahren weitergeht.

    Insgesamt war es aber auch sehr spannend, zwischendurch – beispielsweise auch beim Essen – mit Teilnehmenden aus ganz Europa ins Plaudern zu kommen. Da gab es viele spannende Geschichten.

    Drei Dinge, die du gelernt hast?

    1. Man kann seinem Gefühl vertrauen. Und wenn es darum geht, Löcher in alle Arten von Untergrund zu bohren, hilft es, dem Bohrwagenfahrer zu vertrauen.

    2. Ich mag es, durch alte Bücher zu blättern und die Skizzen, Zeichnungen und Bilder zu studieren. Wie ich gelernt habe, muss man alte Dokumente durchforsten, um zu wissen, welche Dämme ein „Sicherheitsrisiko“ darstellen. 

    3. Es hilft, einen offenen Geist zu haben und die Augen offen zu halten. Viele Bereiche der Technik überschneiden sich in den verschiedensten Feldern. Man würde nicht glauben, dass ein Zahnarzt in Südafrika über Zement im Kieferbereich und Tiefbau Bescheid weiß.

    Deine liebsten Zitate von der Veranstaltung?

    • „Post grouting alone does not work, it‘d make sense if you use it together with pre grouting“ (Hans-Olav Hognestad)
    • „Every borehole is an inspection borehole.“ (Dr. Donald A. Bruce)
    • „Drillers are as diverse a group of people as the industry in which they work. Every drilling operation is different and requires a highly skilled person to ensure that the drilling process is successful“ (Australian Drilling Industry Technical Training Committee Ltd. (1997))

    Welchen Vortrag fandest du am spannendsten?

    „The Evolution of Small Hole Drilling – Methods for Geotechnical Construction“ von Dr. Donald A. Bruce.

    Man kann gar nicht glauben, wie viele Dämme in einem Zeitraum von 60 Jahren, so zwischen 1940-2000, gebaut wurden. Und mir war davor nicht bewusst, welche technischen Herausforderungen sich aktuell dadurch stellen: Es gilt, bei all diesen Bauwerken festzustellen, wie gut diverse Materialien wie beispielsweise Anker erhalten sind, um dadurch die Sicherheit des Bauwerks als Gesamtes zu ermitteln. Noch beeindruckender ist, dass man Methoden finden muss, um sich die „dringendsten“ Fälle herauszusuchen und Sanierungsmaßnahmen zu koordinieren. Danach kommt noch die Frage, wie man es technisch löst. Das hat mich sehr beeindruckt.

    Von Donald Bruce stammt auch meine liebste Folie:

    Credit: Dr. Donald A. Bruce

    Welchen Themen sollte sich deiner Meinung nach die Forschung im nächsten Jahr zuwenden?

    Ich glaube, in der Materialforschung liegt großes Potential – im Bestand wie auch bei Neubauten. Zement ist ein weit verbreiteter Baustoff, aber in punkto CO2-Emissionen steckt in der Herstellung viel Energie. Diese Bestandteile durch weniger treibhausaktive Teile zu ersetzen, würde Ersparnisse nicht nur in Bezug auf Schadstoffe ermöglichen.

    Wenig überraschend war auch die ‚Digitale Datenaufzeichnung‘ bei den Grouting Fundamentals ein sehr wichtiges Thema. Hier wird wohl vielerorts einfach aufgezeichnet, weil man es kann. Werkzeuge, um digitale Daten auch sinnvoll auszuwerten sind hingegen noch wenig erschlossen – schön, dass wir da als Vorreiter auf dem Gebiet unsere Erfolge präsentieren konnten.

    *****

    Mittlerweile sind nicht nur die Grouting Fundamentals vorbei, auch das von Peter knapp verpasste Münchner Oktoberfest gehört der Vergangenheit an. Bei uns geht es im Herbst wie immer spannend weiter: Bernhard besucht einen Tanzkurs! Michael startet einen MBA, und unser Entwicklungsteam freut sich auf einen Besuch bei „We Are Developers“-Kongress in der Wiener Hofburg im November.

    Als Nächstes bei eguana im Blog: Wir schlagen die Brücke von Injektionsmaterial und Mischungen zu dem zum Winterspeck-Aufbau dringend benötigten Kuchen. Unterstützt werden wir dabei diesmal von Adrian Kainrath von Tschernutter Consulting GmbH, der uns hilft, die Bedeutung unterschiedlicher Materialien für die Qualitätssicherung auf den Punkt zu bringen.


    Bildcredit
    https://www.longbeachconcreteservice.com/